Rollstuhl-Basketball-WM 2018 in Hamburg
#Zadonk - Dein Engagement für Hamburg 2018! : Mit dem Slogan suchen die Veranstalter für die WM vom 16. bis 26. August 2018 Volunteers. Mehr Informationen
Klima(s)check – Förderung von Energieberatungen
Erst vom Profi beraten lassen und dann eine Förderung über den LandesSportBund (LSB) Niedersachsen beantragen: Der LSB fördert mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und dem Niedersächsischen Umweltministerium qualifizierte Energieberatungen für seine Mitgliedsvereine beim „Klima(s)check für Sportvereine“ mit bis zu 2.500 Euro. Weitere Informationen und Antragsunterlagen finden Sie hier.
Sportstättensanierungen - Antragsphase der Kommunalrichtlinie bis 30. September
Sportvereine können weiterhin Fördermittel über die sogenannte Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums erhalten, wenn sie bis 30. September Anträge beim Projektträger Jülich einreichen. Klimaschutzrelevante Sanierungen an vereinseigenen Sportstätten werden mit bis zu 50% gefördert. Ab sofort können auch Sportvereine mit langfristigen Pachtverhältnissen unter bestimmten Voraussetzungen Anträge stellen. Mehr Informationen finden Sie hier
Polytan-Informationsveranstaltung – Kunstrasen 24. August
Am 24. August findet ab 18 Uhr in der Akademie des Sports in Hannover eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kunstrasenplätze – Chancen und Risiken alternativer Bauweisen“ statt. Michael Pülm informiert über Planung und Herstellung von Kunstrasenplätzen einschließlich Baukosten und Folgekosten. Oliver Schneider spricht über „Kunstrasen – Chancen und Risiken alternativer Bauweisen“ (z.B. „Holländische Bauweise“, Einbau von Korkgranulat, Herstellung von Hybridrasen). . Anmeldungen sind bis zum 17. August hier möglich.
Sportstättenanlagenverordnung
Die Reform der Sportstättenanlagenverordnung (SALVO) wurde Anfang Juni 2017 veröffentlicht und tritt im September in Kraft. Bei etwaigen Planungsaktivitäten, Projektierungen etc. sollte nach Auffassung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ab sofort die Neufassung der SALVO zugrunde gelegt werden. Das hat der DOSB dem LandesSportBund Niedersachsen mitgeteilt. Nähere Informationen zu den beschlossenen Änderungen finden Sie hier.
EU-Förderprojekte
Die Europäische Kommission fördert Projekte von Sportorganisationen in den Themenfeldern "Sport als Mittel der Integration und sozialen Eingliederung von Flüchtlingen" und "Aufsicht und Betreuung für radikalisierungsgefährdete junge Menschen im Rahmen von Sportprojekten", die zwischen Januar und Dezember 2018 umgesetzt werden. Mehr Informationen
Informationen zur Vollversammlung online
Am 9. September findet die diesjährige Vollversammlung der Sportjugend Niedersachsen am Standort Hannover der Akademie des Sports statt. Beginn ist um 10 Uhr. Die Deligierten finden Informationen und die Tagesordnung online.
Kontakt: Frank-Michael Mücke
Jugendevent 2017: Das Wochenende für J-TEAMs und junge Engagierte!
Vom 18. bis 20. August findet das jährliche Jugendevent für J-TEAMs und junge Engagierte im niedersächsischen Sport am Steinhuder Meer unter dem Motto „mix it up“ statt. Es können 100 Personen an dem Event teilnehmen.
Kanu-EM in Bulgarien mit Hering
Die Sportlerin des Jahres 2015 von Niedersachsen, Sabrina Hering (Hannoverscher Kanu-Club von 1921), startet im Vierer-Kajak bei den Kanu-Europameisterschaften in Bulgarien. Im Kajak sitzen außerdem Franziska Weber, Katharina Köther und Tina Dietze.
Sport- und Bewegungsplanung im kommunalen Kontext
Am 17. August widmen sich die Akademie des Sports und das Europäische Netzwerk der Akademien des Sports der gemeinsamen Stadtentwicklungs-, Sport- und Bewegungsplanung von Kommunalverwaltung, Sport und Bürgern. Die Veranstaltung am Standort Hannover der Akademie des Sports beginnt um 10 Uhr. Mehr Informationen
Akademie-Forum "Bewegter Kindergarten in Niedersachsen"
Am 16. November findet das Akademie-Forum „Bewegter Kindergarten in Niedersachsen“ am Standort Hannover der Akademie des Sports statt. Ab 9:30 Uhr wird ein Blick darauf geworfen, was Kinder an Bewegung brauchen und welche Kenntnisse Übungsleiter für den Umgang mit ihnen benötigen. Die Anmeldung ist ab 7. August über die Homepage der Akademie des Sports möglich.
Kompetent in Führung 2017
Im Spannungsfeld widersprüchlicher Erwartungen
25.-26.August, Standort Hannover, Trainer Holger Dammit
Auch in schwierigen Situationen souverän führen Special für Frauen
1./2. September, Standort Hannover, Trainerin Dr. Giovanna Eilers
Überzeugend präsentieren, eigene Ziele erreichen
In Kooperation mit dem KSB Grafschaft Bentheim
15./16. September im Haus des Sports/moveINN, Am Sportpark 9 a, 48531 Nordhorn
Wenn’s knackt und knirscht – Sicherheit in schwierigen Gesprächen
In Kooperation mit dem Niedersächsischen Turner-Bund
28./29. November in der Landesturnschule Melle, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16, 49324 Melle
Praktikumsplatz
Studierende oder Berufsanfänger mit Bezug zum Leistungssport können am Olympiastützpunkt (OSP) Niedersachsen ein Praktikum im Zeitraum September bis April absolvieren. Praktikanten können vorwiegend in den Bereichen Trainingswissenschaft – mit den Schwerpunkten Leistungsphysiologie, Trainingssteuerung/Athletik und Rehabilitation – oder im Bereich Administration/Management der OSP-Leitung und OSP-Verwaltung betreut werden. Kontakt
SportRegion Hannover: „50plus“- Impulsveranstaltung für Vorstandsteams
Am 30. August lädt die SportRegion zur Impulsveranstaltung „50plus“ in die Akademie des Sports Hannover ein. Vorgestellt werden Vereinsbeispiele, Aktiv- und Gesundheitstage, Bewegungsnetzwerke in Kommunen, das Gütesiegel „Sport Pro Gesundheit“ sowie der Alltags-Fitness-Test und Fördermöglichkeiten für Veranstaltungen und Angebote. Beginn ist um 17 Uhr.
KSB Helmstedt: Vorstand bestätigt
Der bisherige Vorstand des Kreissportbundes Helmstedt bleibt für weitere zwei Jahre im Amt. Beim Kreissporttag wurden einstimmig bestätigt: Martin Roth, Jürgen Nitsche, Torsten Dill, Mario Fischer, Claudia Gläsner und Jan Meyer.
KSB Schaumburg: Geschäftsstelle geschlossen
Die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Schaumburg bleibt wegen Renovierungsarbeiten bis zum 3. August geschlossen.
DOSB-Vereinswettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt 2017“
Der DOSB schreibt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Vereinswettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“ aus. Gesucht sind starke Netzwerke im Kampf gegen Gewalt an Frauen auf lokaler und regionaler Ebene. Bewerbungsschluss ist der 29. September 2017. Mehr Informationen
Sommer Universiade 2017: adh nominiert deutsches Team
Vom 19. bis zum 30. August 2017 wird in Taiwan die 29. Sommer-Universiade durchgeführt. Die deutsche Mannschaft wird aus 125 studentischen Spitzensportlern bestehen darunter sechs aus Niedersachsen: Benjamin Bouizgarne und Lea Püschel (beide Judo von der Polizeiakademie Nienburg), Neele Eckardt (Uni Göttingen Dreisprung), Alexej Mikhailov (Uni Hannover Hammerwurf), Annika Roloff (Uni Hannover Stabhochsprung) und Lukas Stein (Uni Hannover Poomsae).
Über 2000 Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus dem Nachlass der hannoverschen Fotografen Jochen Mellin und Gerhard Dierssen, dazu rund 500 Farbfotos aus dem Bildarchiv der Regionsverwaltung: Über das Internetportal können Interessierte in den Bilderschätzen des Archivs der Region Hannover stöbern und es auch selbst mit Informationen füllen. Insgesamt verfügt das Bildarchiv über rund 134.000 Kleinbild- und Mittelformat-Negative aus dem Nachlass von Jochen Mellin und 11.000 Mappen mit Bild- und Negativmaterial von Gerhard Dierssen. Zum Bildarchiv
LSB: Redaktionelles Medien-Praktikum
Der LandesSportBund Niedersachsen bietet ein redaktionelles Praktikum für Studierende der Fachrichtungen Kommunikation, Medien, Journalismus an. Zu den Aufgaben zählt u. a. die Mitarbeit an der Kampagne „Vereinshelden“.
Rollstuhl-Basketball-WM 2018 in Hamburg
#Zadonk - Dein Engagement für Hamburg 2018! : Mit dem Slogan suchen die Veranstalter für die WM vom 16. bis 26. August 2018 Volunteers. Mehr Informationen