Nachrichtenarchiv

Hier finden Sie online-Meldungen des LandesSportBundes Niedersachsen in chronologischer Reihenfolge.

Der Präsident des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen, Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, war auch an diesem Wochenende unterwegs für den Sport: Vormittags war Gastredner beim außerordentlichen Verbandstag des Niedersächsischen Fußballverbandes, am Nachmittag dann besuchte den Sportbereich beim Tag der…


Das Präsidium des LandesSportBundes Niedersachsen hat auf seiner Sitzung vom 01. Juni 2022 beschlossen, Michael Koop als neuen Vizepräsidenten einzusetzen. Die Stelle war nach dem Tod von Kristian W. Tangermann seit März 2022 unbesetzt.

Die Neubesetzung erfolgt als kommissarische Selbstergänzung…



Das Bundesfinanzministerium hat sich in einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland zur Steuerfreiheit für Sportvereine geäußert und diese bestätigt. „Unsere vielen gemeinnützigen Sportvereine können sich sicher sein: Es drohen ihnen nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs keine finanziellen…


Großartiger Erfolg: Der niedersächsische Landeskader-Triathlet Fabian Schönke (trainiert von Dr. Jonathan Pargätzi) hat bei den Junioren Europameisterschaften im polnischen Olsztyn mit der deutschen Team-Staffel die Goldmedaille gewonnen. Mit rund 30 Sekunden Vorsprung verwies die deutsche Auswahl…


Das neue LSB-Förderportal für den Sportstättenbau ist ab sofort online. Anträge im Sportstättenbau können damit komplett online eingreicht werden. Nähere Informationen zur Registrierung sowie ein Hinweisblatt für Vereine zur digitalen Antragstellung sind auf der LSB-Homepage abrufbar.

Neben dem…


Bereits zum 11. Mal hat der Fußball Club Geestland am Himmelfahrtswochenende ein Fußball-Jugendturnier für Mädchen und Jungen unterschiedlicher Altersklassen aus dem gesamten Landkreis Cuxhaven, den Städten Bremerhaven, Cuxhaven und Geestland ausgerichtet. Bis zu 1000 Kinder und Jugendliche in rund…


Die Vereine Inspired by Dance und der TV Garmissen Ahstedt haben mithilfe der Förderung über das Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ einen Aktionstag mit fast 200 Kindern an der Bördeschule Schellerten-Dinklar durchgeführt. Die finanzielle Unterstützung des LSB stammt aus Mitteln des…



Die ARAG Sportversicherung hat 10.000 Euro für das LSB-Programm „Aktiv für Geflüchtete“ gespendet. Mit dem Programm werden Vereine unterstützt, die Sportangebote für geflüchtete Menschen schaffen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die ARAG-Nichtmitgliederversicherung, mit der Geflüchtete bei der…


In dieser Woche fand das Mentoren-Treffen der aktuellen Freiwilligendienstleistenden (FWD) in den Sportregionen via Zoom statt. Auf der Agenda stand hierbei u.a. die Kinderrechtswoche, die vom 3. bis 16. Juni 2022 stattfinden wird. Hierbei setzen die vom LandesSportBund (LSB) Niedersachsen…


Die Sportregion der Sportbünde Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund hat in diesem Jahr erneut an den Standorten Schillig und Hooksiel ein Camp im Bereich Wassersport mit den Inhalten Kitesurfen, Windsurfen und Stand-Up-Paddling durchgeführt. Fünf Tage lang konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…


Die Maskottchen Eddi und Lucky Luchs sorgen für einen sportlichen Sonntag.


Der Deutsche Wasserski- und Wakeboard Verband (DWWV) hat drei Sportlerinnen und Sportler aus dem Nachwuchskader des Wasserski und Wakeboardverbands Niedersachsen/Bremen (WWNB) zu einem Trainingslager in Schloss Dankern eingeladen. Mit dabei waren Lara van de Sandt, Nina Danlowski und Jan Beck.
Das…


Um den LandesSportBund (LSB) Niedersachsen in der niedersächsischen Gesellschaft klarer zu positionieren, hat das LSB-Präsidium das Positionspapier „Sport verbindet Menschen“ im Themenfeld Integration beschlossen. Darin formuliert der LSB in 18 Thesen sein Verständnis von den Potentialen des Sports…


Die Landeshauptstadt Hannover intensiviert die städtische Schwimmausbildung, damit möglichst viele Kinder schwimmen lernen. So bietet die Sportverwaltung erstmals in Freibädern Unterrichtskurse an und nutzt das für die Öffentlichkeit seit April gesperrte Stadionbad verstärkt für die Schwimmkurse.…


Austausch mit der Politik: „Inklusion mitdenken und einfach machen!“

Das hannoversche Netzwerk für inklusiven Sport – miteinander im Verein (ISMIV) stellte sich Politiker:innen und den Inklusionsbeauftragten aus Region und Stadt Hannover vor. Über 20 geladene Gäste sind ins Detlef-Zinke-Haus /…


Am Donnerstag fand der Sportivationstag für junge Sportlerinnen und Sportler mit einer geistigen Behinderung im Erika-Fisch-Stadion in Hannover statt. Rund 600 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem vom Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) organisierten Sportfest teil. „Wir wissen wie…


Die Basketballer der Harlem Globetrotters haben für ein Show-Training das LOTTO Sportinternat besucht. Thunder Law und Teamkamerad Flip White spielten mit der U16 der Linden Dudes auf der Sportfläche auf dem Dach der Akademie des Sports und gaben Tipps und Tricks sowie jede Menge Spaß an die…


Die Sportjugend Niedersachsen wird in diesem Jahr ein Entwicklungskonzept für das Zeltlager Langeoog erarbeiten. Mit der Weiterentwicklung sollen Jugend-, Schul-,  Vereins- und Verbandsgruppen noch mehr Freizeit-, Bildungs- und Sportangebote während ihres Aufenthaltes geboten werden. „Das Zeltlager…


Stellungnahme des DOSB zum Urteil des Bundesfinanzhofs vom 12. Mai 2022

Das Urteil des Bundesfinanzhofs vom vergangenen Donnerstag (12. Mai) (Az. V R 48/20) wurde in den vergangenen Tagen in Sportdeutschland viel diskutiert. Thomas Arnold, DOSB-Vorstand Finanzen, erklärt hierzu: „Wir können unsere…


Anlauf gegen Gewalt -  Unabhängige Anlaufstelle für Spitzensport gestartet

Die unabhängige Anlaufstelle für Betroffene von Gewalt und Missbrauch im Spitzensport ist eröffnet. Die Beraterinnen von N.I.N.A. e.V. (Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexualisierter Gewalt an Mädchen und…


 

Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband hat sein neues NLV HIGH PERFORMANCE TEAM vorgestellt. Athleten des Teams werden künftig individuell gefördert. Beim NLV HIGH PERFORMANCE TEAM gibt es vier Förderstufen. In Level A, B und C erhalten die Athleten eine monatliche finanzielle Förderung.…


Kuratorium der Klosterkammer Hannover: Reinhard Rawe berufen

Das Kuratorium der Klosterkammer Hannover hat auf seiner konstituierenden Sitzung am 11. Mai Mechthild Ross-Luttmann, ehemalige Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit in Niedersachsen, zur Vorsitzenden gewählt. In dem…


Der Deutsche Leichtathletik-Verband lädt die Landes-Leichtathletik-Verbände zu drei regionalen Verbandsdialogen ein, bei denen die regionalen Perspektiven in die strategischen Planungen des DLV integriert werden sollen. An der Auftaktveranstaltung heute beim Niedersächsischen Leichtathletik-Verband…


Bei der Frühjahrstagung der Ständigen Konferenz der Sportbünde gab es einen Wechsel auf der Position des Vorsitzes: Deren bisheriger stellvertretender Vorsitzende Jörn Leiding (KSB Rotenburg und Sprecher der ARGE Lüneburg) übernimmt bis zur Herbsttagung der Ständigen Konferenz der Sportbünde…


Auf einer Videokonferenz können die Landesfachverbände ihre Erwartungen an die Personen richten, die sich beim 47. Landessporttag im November zur Wahl für das Amt des Präsidenten bzw. der Präsidentin des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen stellen. Das hat der Vorsitzende der Ständigen Konferenz…


Das Präsidium des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen hat auf seiner Klausursitzung am 12./13. Mai 2022 ein Teamkonzept erarbeitet, das der LSB-Präsident Dr. Wolf-Rüdiger Umbach auf den Ständigen Konferenzen der Sportbünde und Landesfachverbände am 13. und 14. Mai vorstellen wird. Es umfasst die…


Ein ungewohntes Bild zeigte sich beim TTVN-Race powered by JOOLA am 30. April 2022 in der Akademie des Sports Hannover. Alle Partien wurden von lizensierten Verbandsschiedsrichtern betreut. Initiator dieser Aktion war Bastian Heyduck, Ressortleiter Schiedsrichterausbildung. „Zur Qualitätssteigerung…


Der Vorstandsvorsitzende des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen, Reinhard Rawe, hat den Ausschuss für Inneres und Sport des Niedersächsischen Landetages heute über die Aktivitäten des LSB und der Sportvereine zum Neustart des Sports nach Corona informiert.

Neben den LSB-Förderprogrammen für…


Der gehörlose Mittelstreckenläufer Alexander Bley hat bei den Deaflympischen Spielen in Caxias do Sul (Brasilien) die Bronzemedaille gewonnen. Der LSB gratuliert dem gebürtigem Garbsener ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg.

In der April-Ausgabe des LSB Magazins hatte der 31-Jährige in einem…


"Finde Deinen Sport!" 1.600 Grundschulkinder machen sich auf die Suche & erhalten Empfehlungen für einen Sportverein

Durch neun motorische Testübungen werden beim Projekt “deinsport.de” an “Finde-Deinen-Sport-Tagen” sportliche Stärken von Kindern im Alter zwischen acht und zehn Jahren…


Inklusive Fußballteams starten beim SF Schwefingen

InduS-Emslandliga nimmt Spielbetrieb wieder auf

Nach zweijähriger Zwangspause fiebern die inklusiven Fußballteams der InduS Emslandliga dem Saisonauftakt am kommenden Sonntag (15.05.2022) entgegen. Gastgeber und Ausrichter des 1. Spieltages ist…


Für das Projekt „Bäderleben“, die digitale Datenbank der Schwimmbäder und Badeorte in Deutschland, werden Menschen gesucht, die die Daten nach dem „Wikiprinzip“ aktuell halten, fehlende Angaben ergänzen oder falsche Angaben korrigieren. Die Datenbank enthält aktuell mehr als 140 Merkmale zu den…


Ruderverband: Vorsitzende tagen in Bodenwerder

Bei der Tagung 2022 der Vorsitzenden des Landesruderverbandes Niedersachsen (LRVN) wurden die Gewinner der Ergometer-Meisterschaft ausgezeichnet, der Haushaltsplan 2022 verabschiedet und die Planungen für die geplante Erweiterung des…


Wanderung „rund um Langen“: Wasserwerk Grumsmühlen Highlight der Tour

Die alljährliche Wanderung des KreisSportBund (KSB) Emsland für aktive Sportlerinnen und Sportler der zweiten Lebenshälfte hat in diesem Jahr in Langen stattgefunden. Nach zweijähriger „Corona-Pause“ freuten sich die rund 100…


Der Stadtsportbund Göttingen und die Sportjugend Göttingen haben auf dem Stadtsporttag zwölf Soziale Talente geehrt. Die Auszeichnungen wurde von Melanie Steinicke, stellv. Vorsitzende der Sportjugend Göttingen, Joachim Pförtner, geschäftsführender Vorsitzender des Stadtsportbundes Göttingen und Tom…


70 Jahre Behindertensport in Niedersachsen: „Inhaltlich gestärkt aus der Corona-Krise“

Im dritten Anlauf ist es dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) gelungen, seinen eigentlich im September 2020 fälligen Verbandstag in Präsenz durchzuführen, der damit ins 70. Jubiläumsjahr des Verbands…


In Oldenburg fand im März die achte Trainerschulung im Rahmen des LSB-Projekts "Radfahren vereint" statt. Am 11. Juni 2022 folgt die nächste Ausbildung in Hannover. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Mai 2022 möglich.


Im zweiten Pandemiejahr hat der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen seinen Mitgliederstand auf dem Vorjahresniveau gehalten. Gegenüber dem Rückgang im Jahr 2020 blieben die Rückgänge 2021 moderat: Die 9.263 LSB-Mitgliedsvereine haben im Vorjahr 7.559 Mitglieder verloren, das sind 0,3 Prozent weniger…




Rund 70 Personen – darunter auch Gäste aus Hamburg, Brandenburg, Bremen und Thüringen – nahmen an Veranstaltung „Rückenwind – Freiheit auf zwei Rädern“ des LandesSportBundes Niedersachsen teil. Nach einer Radtour vom VfL Eintracht Hannover zum Apollo Kino gab es dort eine Podiumsveranstaltung, eine…



Eine Aktion für Sportvereine zusammen mit Grundschulen im Kreis Harburg-Land

Im Bewegungspass sammeln die Kinder ihre verschiedenen Bewegungsaktivitäten. Im Aktionszeitraum vom 01. September 2022 bis 30. November 2022 haben die Kinder Zeit, den Bewegungspass mit Unterschriften und Stempeln für ihre…


Quelle: Turn-Klubb zu Hannover

Kinder-Olympiade Hannover am 22. Mai 2022

Am Sonntag, den 22. Mai, findet erstmals die Kinder-Olympiade Hannover, veranstaltet von Hannover 96 und dem Turn-Klubb zu Hannover statt. Ziel ist es gemeinsam die Bewegung von Kindern zu fördern und sie für das gemeinsame…


Verbände und Athlet*innen im Dialog zum Schutz vor Gewalt im Sport

DOSB und dsj stellten Inhalte, Vorgehen und Zielsetzung des Dialogprozesses in erster Kick-Off Veranstaltung vor

Gemeinsam eröffneten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) am…


11. Sportkongress des Regionssportbundes Hannover in der Akademie des Sports

 

Abermals präsentierte sich die Informationsveranstaltung und Kommunikationsplattform für Vorstände und Vereinsengagierte vor allem aus der SportRegion Hannover mit drei Foren zu aktuellen Themen aus dem…


Mitteilung der Nds. Staatskanzlei vom 28. April 2022

Verlängerung der Geltungsdauer und kleine Änderungen in der Corona-Verordnung

Mit der heute veröffentlichten und (in weiten Teilen) morgen in Kraft tretenden Änderungsverordnung wird die Geltungsdauer der Niedersächsischen Verordnung über…


Sportjugend kann 2022 mehr Verdienstausfall erstatten!

Die Sportjugend Niedersachsen hat 2022 insgesamt 90 000 Euro für die Erstattung von Verdienstausfall zur Verfügung z.B. für Personen, die Bewegungscamps, Freizeiten oder Aktionstage durchführen. Das Land Niedersachsen hat der Sportjugend auf…