Machen Sie mit oder lassen Sie sich inspirieren. Die niedersächsischen Sportvereine haben in der Coronazeit eine Vielzahl von attraktiven Angeboten geschaffen - von Online-Trainingsangeboten über Spielesammlungen für Kinder bis hin zu Lehrvideos. Spezielle Angebote für Kinder sind mit einem orangen Rand und dem Logo der Sportjugend gekennzeichnet.
Der MTV Salzgitter lädt zum Wohnzimmer-Zehnkampf 2021 im "HomeSTUHLING" ein. Die Übungen stammen aus einer Vorlage des ZDF-Gesundheitsmagazins „Praxis“ von Hans Mohl. An dem Wettbewerb können alle Klassen aus Salzgitter teilnehmen.
Ein interaktives Liveformat von der Vereinshomepage des Wolfenbüttler Schwimmvereins, bei dem sich Vorstandsvorsitzende und der Vorsitzende für Sport mit einem Gast aus dem Vereinsleben den Fragen der Mitgliedschaft Live und ungeschnitten stellen. Mehr Infos
Eintracht Hildesheim präsentiert in dem TV-Format "Eintracht Sport News" in regelmäßigen Abständen interessante und unterhaltsame Momente, Augenblicke und Geschichten aus dem Verein.
Damit die Menschen trotz Corona zu Hause in Bewegung bleiben, hat der ASC Göttingen mit dem 46erTV einen vereinseigenen Internet-TV-Kanal für Online-Trainingsvideos gestartet.
Im "ASC Kids Channel" des ASC Göttingen stehen zahlreiche Videos zur Verfügung, die von Erzieherinnen und Erziehern, Freiwilligendienstleistenden und anderen Ehrenamtlichen des ASC speziell für Kinder erstellt wurden.
Der Tanzsportclub Grün-Weiß Braunschweig bietet im Bereich Online-Training vom Hobbykurs für Paare, Solotänzerinnen, Kinder und Jugendliche bis zum Fitness- und Techniktraining alles an. Es gibt Zusatzangebote für die eigenen Mitglieder und Schnupperkurse für Tanzinteressierte.
Der TuS Eintracht Hinte bietet für die Vereinsmitglieder dreimal pro Woche Live-Onlinetrainings über die Plattform Zoom an. Zusätzlich gibt es ein hochintensives Intervalltraining auf YouTube.
Der Tanzsportclub Grün-Weiß Braunschweig bietet ein kostenloses Online-Taining für Kinder und Jungendliche an. Es werden verschiedene Tänze und kleine Choreografien zu aktueller Chartmusik einstudiert.
Der MTV Fliegenberg hat die "Fit in 2021 Challenge" gestartet. Für die Teilnehmenden gibt es täglich ein neues Kochrezept, dreimal wöchentlich Sportübungen für Zuhause (Ausdauer, Dehnung, Pilates) und verschiedene Wochenaufgaben. Die Anmeldung ist telefonisch möglich.
Auf der Vereinshomepage bietet Blau-Weiss Hollage 45-minütige Online-Workouts zum Download an. Außerdem hilft die Judoabteilung den Judoka mit kurzen Technikvideos auf YouTube.
Der BTB Oldenburg bietet auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal unter dem Motto "BTB für dich" Videos für alle Altersklassen - vom Kinderturnen bis zur Hockergymnastik.
Der Breitensportclub BSC in Osnabrück bietet gemeinsam mit dem "Bahama Sports"-Studio ein Online-Fitnessprogramm an. Themen sind unter anderem Bauch-Beine-Po, Fatburner und Free-Athletic.
Der TK Hannover bietet mit der Reihe "TKH - Kids" auf seinem YouTube-Kanal Sportübungen für Kinder an. Außerdem stehen auf der Homepage Bastel- und Spielideen für Kinder bereit.
Die Trainerinnen und Trainer des FSV Varel bieten wöchentlich vier Kurse per Live-Video über die Plattform Zoom an. Die Kurse starten jeweils am Abend.
Der Judo-Club Achternmeer-Hundsmühlen bietet ein vielfältiges Sportangebot über Zoom an. Dazu zählen u.a. die Bereiche Rehasport, Pilates, Beckenbodentraining oder Fitnessboxen.
Der VfB Fallersleben hat auf seiner Homepage eine virtuelle Kindersportschule geschaffen. Das Angebot umfasst Kinderfitness, Bewegungs- und Motorikspiele, Rätselaufgaben, Bastelideen, Snackideen und Kochideen für Familien.
Der Lehrter SV veröffentlicht auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal täglich ein neues Online-Training mit einer Länge von etwa 30 Minuten - von Frühsport bis Stuhlgymnastik.
Der LSV Hude bietet seine Ausbildung für den Flugfunk online als realistische Simulation mit einem echten Controller aus dem Tower in Bremen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „fliegen“ in Echtzeit und funken mit „realen“ Fugplätzen.
Der Lehrter Sport-Verein von 1874 stellt mit seiner stets wachsenden Videoreihe "Spielesammlung LSV-Jugend" eine umfangreiche Spielesammlung für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.
Der MTV Aurich bietet werktags täglich ein neues Video mit Sportübungen aus verschiedenen Bereichen an. Die Videos sind auf dem YouTube-Kanal des Vereins abrufbar.
Neben einer großen Auswahl von Fitness@home-Videos auf seinem YouTube-Kanal bietet der MTV Braunschweig auch ein umfangreiches Live-Trainingsangebot via Zoom für seine Mitglieder an. Rund 50 Fitness- und Entspannungskurse finden online statt.
Der MTV Vorsfelde stellt auf seinem YouTube-Kanal Trainingsvideos für alle Altersgruppen zur Verfügung - von Groupfitness, Ballett, Dance, Gesundheitssport, Yoga bis Functional Training/WODs.
Der MTV Salzgitter bietet auf YouTube und Instagram ein Fitness- und Informationsangebot an. Das Angebot umfasst Kraft,- Dehnungs,- und Cardioübungen, Mobilisationsübungen für Senioren, Bewegungstipps für Kinder und Live-Kurse.
Unter dem Motto "HomeSports - wir bewegen Euch zuhause" versorgt der MTV Wolfenbüttel Sportlerinnen und Sportler mit Sportvideos. Die etwa 10-minütigen Videos behandeln die Themen Fitness, Gymnastik, Danceworkout, Fussball-Grundlagen und Ballett für Kinder.
Der Oldenburger Turnerbund hat zu Beginn der Coronazeit zur OTB-Challenge aufgerufen. Die einzelnen Clips sind weiterhin auf dem YouTube-Kanal des Vereins abrufbar.
Der Osnabrücker Sportclub bietet auf dem Youtube-Kanal des OSC Aktivital Sport- und Gesundheitszentrums eine Reihe von Fitness-Videos zum Mitmachen an - von Kindertanz bis "Fit ab 50".
Das Kindersportzentrum (KidsZ) des Osnabrücker Sportclubs bietet Videos für Kinder zum Mitmachen an. Zu finden sind sie auf dem Youtube-Kanal des OSC Aktivital Sport- und Gesundheitszentrums.
Der Osnabrücker Turnerbund bietet über die Plattform Zoom Online-Live-Kurse an. Auf der Facebook-Seite des Vereins gibt es außerdem kurze Trainingsvideos - von Mutter-Kind-Übungen bis Jazz Dance.
Der Postsportverein Hannover bietet Online-Kurse in den Bereichen Pilates, Rückenfit, Fit-Gym, Bodystyling, Fitnesstanzen, Zumba, Yoga und Faszientraining an. Außerdem richtet der PSH monatlich einen Vereinsdialog als Zoom-Meeting aus.
Der Post-Sportverein Uelzen bietet auf seinem YouTube-Kanal Home- und Outdoor-Workouts an. Die Übungen sind teilweise per Livestream verfügbar. Mit dabei sind die Bereiche Laufen, Linedance, Rückenschule, Zumba und Fitness.
Der SC Melle bietet über seinen YouTube-Kanal viele verschiedene und wöchentlich neue Videos an. Außerdem erhalten die Mitglieder Trainingspläne, die problemlos von Zuhause durchgeführt werden können.
Die SG Lettter versorgt seine Mitglieder auf YouTube mit Online-Trainingsvideos. Je Bewegungsform/-angebot wird ein Trainingsvideo pro Wochenende veröffentlicht.
Der SV Odin stellt für Schulen und Jugendteams kurze Rugby-Videos zur Verfügung. Produziert wird die Videoreihe von der Freiwilligendienstleistenden Anesliwa Ntaka aus Südafrika.
Der TSC Schneverdingen hat auf seiner Homepage einen Mitgliederbereich eingerichtet mit Übungen zum Line Dance, Zumba, Breakdance, Hip Hop und Kindertanz. Außerdem gibt es frei verfügbare Videos auf der Plattform Vimeo.
Die TanzSportGemeinschaft Bruchhausen-Vilsen bietet über ihre Homepage unter dem Projekt „TSG–Tanz–TV“ Live-Sessions mittels Videokonferenz-Software an. Die Videos stehen anschließend im Archiv zum Nachtanzen zur Verfügung.
Die TSG Hatten-Sandkrug stellt auf ihrem YouTube-Kanal verschiedene "Home-Office-Workouts" zur Verfügung und gibt Tipps für Sportlerinnen und Sportler.
Der TSV Hammenstedt bietet auf seinem YouTube-Kanal regelmäßig Videos zum Mitmachen an. Die Themen reichen von Tabata-Fitness bis Wirbelsäulengymnastik.
Der TSV Westerhausen-Föckinghausen präsentiert jeden Tag ein neues Live-Stream-Angebot, bei dem Jeder sich per "Zoom" zuschalten und mitmachen kann - von Eigengewichtsübungen bis lateinamerikanschem Dance-Fitness-Workout.
Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter des TuS Hilter bieten unter dem Motto "Ab ins Wohnzimmer!" digitale Sportanleitungen auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal an. Die Hauptthemen bilden Turnen und Fußball.
Der TV Lilienthal bietet in Kooperation mit fit mit fun Livestream-Online-Sportkurse an. Dazu zählen auch Online-Kurse in den Bereichen Rehasport und Funktionstraining. Mitglieder können sich per E-Mail über die Geschäftsstelle des Vereins für die Kurse anmelden.
Der VfB Fallersleben stellt auf seiner Homepage unter der Rubrik "VfB Home-Fit" Trainingsvideos für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung - von Bauch, Beine, Po bis Rehasport. Unter "VfB mum&me" gibt es auch spezielle Übungen für Mütter.
Der VfL Eintracht Hannover bietet eine Vielzahl von Live-Online-Kursen über die Plattform "Zoom" an - von Hatha Yoga bis Power Fitness. Zudem stellt der VfL Übungsangebote für Erwachsene und Senioren in Form von Videos oder als kleines Sporthandbuch zur Verfügung.
Der VfL Stade bietet Online-Kurse über "Zoom" an. Auf Youtube stehen verschiedene Sportangebote zur Verfügung - von Muckibude@home bis Bewegungsschule.