LSB online-Campus

Der LandesSportBund Niedersachsen bietet auf dem LSB Online-Campus zahlreiche digitale Aus- und Fortbildungen an. Die Teilnehmenden können dabei zwischen kurzen Online-Seminaren,  vertiefenden  Online-Kursen oder Blended Learning Formaten (Mischung aus Präsenz- & Onlinephasen) auswählen.

Online-Seminare

Es können die notwendigen 15 Lerneinheiten (LE) zur Verlängerung der DOSB-Lizenz auch ausschließlich über Online-Seminare gesammelt werden. Anmeldungen sind jeweils bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung über das LSB-Bildungsportal möglich.

04
DEZ
Baustein 1: Intranet
07
DEZ
Baustein 1: Intranet
14
DEZ
Qualifizierung für Schatzmeister
15
DEZ
Qualifizierung für Schatzmeister
01
JAN
Baustein 1: Grundlagen Sportversicherungsvertrag, VBG
01
JAN
Baustein 4: Kassenprüfung und Rechenschaftsbericht
08
JAN
ÜL-Refresher: Hol dir deine Lizenz zurück (Blended Learning)
12
JAN
ÜL-Refresher-Hol` dir deine Lizenz zurück (Blended Learning)
16
JAN
Nachhaltigkeit im Sport
16
JAN
Beitragsmanagement für den zukunftsfähigen Verein
17
JAN
Interne Kommunikation für Vereine
24
JAN
Videoschnitt am Smartphone
24
JAN
Baustein 8:Online-Abstimmungen gelingend gestalten
25
JAN
Kampagnenplanung für Vereine
27
JAN
"Ich wär´ jetzt mal ´ne Fledermaus"
30
JAN
Baustein 1: Grundlagen der Gemeinnützigkeit & Vereinsbuchführung
02
FEB
C-30 Sport verstehen und vermitteln Online
05
FEB
ÜL-Refresher: hol dir deine Lizenz zurück! (Blended Learning)
06
FEB
Identifikation, Partizipation und Engagment
07
FEB
5 einfach anwendbare Tipps für mehr Mitglieder in deinem Verein
08
FEB
Umgang mit Beschwerden und Konflikten im Verein
15
FEB
Baustein 4: Kassenprüfung und Rechenschaftsbericht
16
FEB
C-30 Sport verstehen und vermitteln Blended Learning
20
FEB
Baustein 4: Mitgliederversammlung
20
FEB
Vereinssoftware DFBnet Finanz - Finanzbuchhaltung
21
FEB
Baustein 1: Grundlagen der Gemeinnützigkeit & Vereinsbuchführung
21
FEB
ÜL-Refresher: Hol` dir deine Lizenz zurück!
21
FEB
Baustein 2: Haftung (des Vereins)
28
FEB
DFBnet Verein
01
MÄR
Intelligentes 3D Training - Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit
06
MÄR
Social Media für Vereine
06
MÄR
Teamaufbau
12
MÄR
Baustein 6: Datenschutz im Verein
12
MÄR
Baustein 1: Satzung
12
MÄR
Umgang mit Störungen und Konflikten
12
MÄR
Gesund und unbeschwert durchs Leben
13
MÄR
Entspannungspädagogik
13
MÄR
Baustein 3: Beschäftigung im Sportverein
14
MÄR
Inklusion im und durch Sport
04
APR
Baustein 2: Haftung (pers. Haftung im Verein)
09
APR
Projektorganisation
16
APR
C-30 Sport verstehen und vermitteln Blended Learning
16
APR
Rituale Reloaded - kreative Stundeneinstiege und gruppendynamische Rituale
17
APR
Leichte Sprache im Verein
18
APR
Baustein 5: Medienrecht
18
APR
Baustein 3: Gesundheitssport
23
APR
Recht und Haftung für ÜL
27
APR
Das deutsche Sportabzeichen
06
MAI
Infoveranstaltung Sportstättenbau
14
MAI
Baustein 5: Kostenrechnung und Beitragsgestaltung