Sport ist Bildung - Bildung ist auch Sport!

Der LandesSportBund (LSB) und seine Sportjugend (sj) Niedersachsen bieten engagierten Menschen aus Vereinen, Sportbünden und Landesfachverbänden Bildungsmöglichkeiten auf der Grundlage ihres gemeinsamen Bildungsverständnisses „Lebenslanges Lernen als Chance und Verpflichtung“ an. Der LSB ist einer der größten Bildungsträger in Niedersachsen.

Unser Bildungsverständnis

Die Grundlage für die Bildungsangebote des LSB und seiner Sportjugend bildet das LSB-Bildungsverständnis, das im Jahr 2007 beschlossen wurde.

LSB Online-Campus

Auf dem LSB Online-Campus bietet der LSB gemeinsam mit den Sportbünden und Fachverbänden zahlreiche digitale Aus- und Fortbildungen an.

Suchen und Buchen

Sportartübergreifende Angebote des LSB und der 18 Sportregionen im BildungSportal.

Angebote für Führungskräfte

Themenbezogene Qualifizierungen für Führungskräfte in Sportvereinen.

Angebote der Sportjugend

Gewinnung und Qualifizierung von jungen Engagierten für die sportliche und überfachliche Jugendarbeit.

Qualifizierung für Referierende

Qualifizierungsbaukasten für die Referentinnen und Referenten im niedersächsischen Sport.

LSB-Satzung & Ordnungen

Richtlinien zur Förderung der Aus- und Fortbildung des LSB und der Sportregionen.

In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die meistgestellten Fragen rund um die Lizenzausbildung, wie zum Beispiel Umfang, Kosten oder Voraussetzungen.

Leichte Sprache

Infos über das Handlungsfeld Bildung erhalten Sie hier. 

Kontakt

Niels Uhde-Kracht

Teamleitung Bildung/Qualifizierung

Frithjof Lohmeier

Referent digitale Bildung

Anne Lenz

Referentin digitale Bildung

Marco Vedder

Referent Akademie-Foren, -Gespräche, Kooperationen

Karin Götting

Sachbearbeitung Qualifix/VM C, Foren, Gespräche, Kooperationen

Michelle Langer

Sachbearbeitung ÜL-Lizenzen, Kompetent in Führung

Britta Nordhause

Referentin LQZ, ÜL-C, Fachkraft Ganztag

Vereinsmanagement

Kontakt für die Ausbildung im Vereinsmanagement