Begleitung zur Vereinsmanagementsoftware/-verwaltungssoftware

Vereinsarbeit erfolgreich und digital mit einer Vereinsmanagementsoftware gestalten. Informationen erhalten, Begleitung/Beratung sichern und Vergleich durchführen.

-------Gründe-------
-----Funktionen-----
-Info-Veranstaltung-
--Begleiten lassen--

1. Das Warum

  • Mehr Zeit fürs Eigentliche: Sport & Gemeinschaft
    • Weniger Papierkram, Excel-Tabellen und doppelte Listenführung.
    • Mehr Zeit für das Training, Veranstaltungen oder die Arbeit mit den Mitgliedern.
  • Entlastung statt Belastung
    • Viele manuelle Prozesse (z. B. Mitgliederverwaltung, Beitragsabrechnung, Kommunikation) laufen automatisiert.
    • So können Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden – niemand bleibt allein mit der Verwaltung.
  • Alles an einem Ort – für alle zugänglich
    • Eine zentrale Plattform für Mitgliedsdaten, Dokumente, Termine, Protokolle, Kommunikation u. v. m.
    • Kein Suchen mehr in Mails, WhatsApp-Gruppen oder Ordnern.
  • Bessere Übergaben & weniger Chaos bei Wechseln
    • Bei einem Vorstands- oder Aufgabenwechsel muss nicht erst alles mühsam erklärt werden – alle Daten und Abläufe bleiben im System erhalten.
  • Transparenz und Vertrauen
    • Klare Zugriffsrechte sorgen dafür, dass jeder nur sieht, was er darf.
    • Entscheidungen und Abläufe sind nachvollziehbar dokumentiert – das stärkt Vertrauen im Team.
  • Nachwuchs leichter gewinnen
    • Jüngere Engagierte erwarten digitale Tools und moderne Strukturen.
    • Ein digital organisierter Verein wirkt professionell und attraktiv.
  • Unterstützung und Förderung
    • Der LSB Niedersachsen bietet Beratung und Orientierungshilfen.
    • Mit dem lsb-vergleichsportal findest du schnell die passende Lösung – individuell für deinen Verein.
lsb-vergleichsportal

2. Das Was

Was bietet eine Vereinsmanagementsoftware Ihrem Verein:

  • Mitgliederverwaltung: Zentrale, effiziente Datenverwaltung, erleichtert Betreuung, reduziert Verwaltungsaufwand, fördert Mitgliederbindung.
  • Automatisierte Kommunikation: Vereinfacht Newsletter, Einladungen, Beitragszahlungs-Erinnerungen, fördert Transparenz, erleichtert Mitgliederinteraktion, spart Zeit.
  • Veranstaltungsmanagement: Effektive Planung, Organisation und Auswertung von Events, Anmeldungsverwaltung, verbessert Eventkoordination und Erfolgsmessung.
  • Finanzmanagement: Einnahmen/Ausgaben-Verfolgung, Finanzberichte, Budgetverwaltung, Beitragstransparenz, fördert finanzielle Stabilität und transparente Finanzführung.
  • usw. (Das lsb-vergleichsportal zeigt weitere Einsatzbereiche auf.)

3. Informieren

Du willst wissen, wie Vereinsmanagementsoftware deinen Verein unterstützen kann?


In dieser kompakten Infoveranstaltung des LSB Niedersachsen erfährst du:

  • Was kann Vereinssoftware leisten?
    Von Mitgliederverwaltung über Buchhaltung bis zur Kommunikation – digitale Lösungen erleichtern die tägliche Vereinsarbeit enorm.
  • Wie finde ich die passende Lösung für meinen Verein?
    Wir zeigen dir, worauf du achten solltest.
  • Welche Unterstützung gibt es?
    Nutze das Vergleichsportal, Beratung und Begleitung durch den LSB – damit du nicht allein vor der Software-Auswahl stehst.

Jetzt anmelden – für alle, die ihr Ehrenamt smart und zukunftssicher gestalten wollen!

Zur Anmeldung für den 23.06.2025 - 18:00-18:30 Uhr
Zur Anmeldung für den 02.09.2025 - 18:00-18:30 Uhr

4. Begleiten lassen

Sie wollen in Ihrem Verein eine Vereinsmanagementsoftware nutzen, um Ihren Verein digital zu gestalten.

Was bietet eine Vereinsmanagementsoftware Ihrem Verein:

  • Mitgliederverwaltung: Zentrale, effiziente Datenverwaltung, erleichtert Betreuung, reduziert Verwaltungsaufwand, fördert Mitgliederbindung.
  • Automatisierte Kommunikation: Vereinfacht Newsletter, Einladungen, Beitragszahlungs-Erinnerungen, fördert Transparenz, erleichtert Mitgliederinteraktion, spart Zeit.
  • Veranstaltungsmanagement: Effektive Planung, Organisation und Auswertung von Events, Anmeldungsverwaltung, verbessert Eventkoordination und Erfolgsmessung.
  • Finanzmanagement: Einnahmen/Ausgaben-Verfolgung, Finanzberichte, Budgetverwaltung, Beitragstransparenz, fördert finanzielle Stabilität und transparente Finanzführung.
  • usw.


Genau das brauchen und wollen Sie! Dann sichern Sie sich jetzt eine Begleitungen von den gemeinsamen Zielen, über die Anforderungen bis zur Software - nach Ihren Bedürfnissen.

 

Was bietet Ihnen das Angebot:

  • Einstieg – Wo stehen Sie? Wo wollen Sie hin?
    • Bis zu 2 Stunden - Online
  • Anforderungen sammeln und Testphase strukturieren.
    • 4 Stunden - Vor Ort
  • Auswahl treffen und Implementierung strukturieren.
    • 3 Stunden - Vor Ort
  • Reflexion der Einführung und Ausblick
    • 1,5 Stunden - Online

 

Was kostet Sie das Angebot:

  • 175€!

 

So geht es:

  • Zum Förderportal des LSB-Net
  • Einloggen
  • Im Menü "Förderprogramme" öffnen und das Förderprogramm "Beratung" wählen.
  • "Neuen Antrag stellen"
  • Wählen Sie das Format "Einstieg" und füllen Sie alle Informationen aus.
  • Hilfe zur Anmeldung
Jetzt Ihre Begleitung anmelden.

5. Austauschen

Tausche dich zu Ansätzen, Ideen und Erfahrungen mit anderen Vereinen aus.

Zur Anmeldung: 09.12.2025 - 18:00-19:30 Uhr

Kontakt

Sönke Nordmeyer

Referent Digitalisierung Vereinsservice