Tennis als Spiegel des Lebens - in ihrem literarischen Debüt erzählt die ehemalige Top-Ten-Spielerin Andrea Petković authentisch und sehr offen über ihre Erfahrungen und Ansichten als Mädchen aus dem ehemaligen Jugoslawien in Darmstadt, als 15jährige Tennisspielerin, Einser-Schülerin, gelassenere „Ü30-Frau“, als Tennisprofi, Literaturkennerin, Freundin und Familienmensch. Aufschlag Petković: Die 33-Jährige erweist sich beim Literarischen Salon Hannover im Gespräch mit NDR-Redakteurin Andrea Schwyzer als grandiose literarische Erzählerin.
Start: eigene Spielberichte
Bücher waren Begleiter der 15-Jährigen auf ihren Reisen zu Turnieren und sind es bis heute geblieben. Mit dem Schreiben begann sie in einer Zeit, als sie sich keinen Trainer leisten konnte und dachte, sich über eigene Spielberichte selbst coachen zu können.
Nichts vergleichbar mit Druck auf Platz
Tennis, das war für sie zunächst das „Ticket raus, die Abkürzung in“ ihr heutiges Leben. Der Tennissport mit seinen Gesetzen, innerhalb derer sie ihre Identität als Tennisspielerin entwickeln, Konflikte, Ehrgeiz, Kraft und Emotionen positiv entfalten konnte, ist heute für sie ein Spiegel des Lebens. Über den sie mit einer sehr direkten Sprache schreibt. Etwa wenn sie die zwei „Heimaten in ihrem Herzen“ beschreibt („in Serbien rational diskutieren und in Deutschland irrational schreiben“).
Klar im Rückblick geht sie auch auf ihre Erfahrungen als Flüchtlingskind ein: Als Kind hat sie sich ihr „rollendes R abtrainiert“ und war getroffen, weil sie nicht erklären konnte, warum das ehemalige Jugoslawien zerbrochen war. Rückblickend weiß sie auch wie hilfreich der Job als Tennistrainer des Vaters und mehrerer Onkel für das Ankommen in Darmstadt/Deutschland gewesen ist. Überzeugend ist auch das Kapitel im Buch „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ über Billie Jean King, die 1970 die Tennis-Tour der Frauen gegründet hat. Die Women’s Tennis Association ist bis heute ein wichtiger Beitrag für die Gleichbehandlung von Sportlerinnen und Sportlern – weit über den Tennissport hinaus.
"Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht" ist ihr erstes Buch. Am Montag kündigte sie weitere Bücher an – auf die nicht nur Sport- und Tennisfans gespannt sein dürfen.
Die Veranstaltung des Literarischen Salons fand in Kooperation mit NDR Kultur statt und wurde gefördert auch von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung.
Foto: Konstantin Tönnies
Über Andrea Petković
Andrea Petković, 1987 in Tuzla/Bosnien geboren, zog im Alter von sechs Monaten mit ihrer Familie nach Darmstadt. Im Alter von sechs Jahren begann sie mit dem Tennissport. 2007, ein Jahr nach Beginn ihrer Profikarriere, spielte sich Petković in die Top 100 der Welt. Ihren ersten WTA-Titel errang sie zwei Jahre später im österreichischen Bad Gastein. 2011 schaffte sie es unter die besten 10 der Weltrangliste. Verletzungsbedingt fiel sie anschließend weit zurück, kämpfte sich aber wieder vor und spielte 2014 die beste Saison ihrer Karriere. Als Autorin begann sie 2018 Kolumnen im SZ-Magazin zu veröffentlichen. Seit Dezember 2019 steht sie als Moderatorin der ZDF-Sportreportage vor der Kamera.