Empfehlungen: hören, sehen, verstehen

Auf dieser Seite wird regelmäßig Hintergrundwissen rund um Sport, Gesellschaft und Politik geteilt - Bereiche die uns alle bewegen. Ob Podcast, Video, Artikel oder Materialsammlung, hier finden Sie eine bunte Mischung an Medien, die für Denkanstöße sorgen und mit Wissen bereichern. Bei Ergänzungen und Kommentaren melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.

Videos

Wie der Kampfsport sich gegen extrem rechte Einflussnahme schützen kann, dsj

Warum Nazis gerne Kampfsport machen, dsj

GERMANIA: Was ist deutsch? Carlotta Nwajide, Ruderin

DAS WEISSE DENKEN: Lesung mit Lilian Thuram im FC St. Pauli-Museum

Fußball auf dem Appellplatz. Deutsche Sportjugend (dsj)

Schwarze Adler. Trailer

Artikel

Warum zwei Schwarze Quarterbacks im Super Bowl "historisch" sind, Sportschau

Antiasiatischer Rassismus im Sport„Eine Kultur des Aushaltens“, Deutschlandfunk

Rassismus im Sport „Sportverbände stehen in der Verantwortung“, Deutschlandfunk

Projektleiter über Antisemitismus: „Widerspruch braucht großen Mut“. taz

Fechterin Alexandra Ndolo„Verletzend, wenn mir jemand das Deutschsein abspricht“. Deutschlandfunk

Fußballer Thuram über Diskriminierung: „Rassismus ist profitabel“.taz

Weißer Geist, Schwarzer Körper- Wie wir den Sport vom Rassismus befreien. Der Spiegel, Philipp Awounou

Rassismus im Fußball: jetzt, Kanackische Welle Folge 4

Struktureller Rassismus im Sport- Gleichberechtigung als Mythos. Deutschland Funk

Podcasts

Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport: Sport und Politische Bildung - Begriffs-123. Deutsche Sportjugend (dsj)

Antisemitismus auf deutschen Fußballplätzen, WDR 5 Sport inside

Althea Gibson- Die erste schwarze Wimbledon-Siegerin. Nachspiel. Deutschlandfunk

Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport. Deutsche Sportjugend (dsj)

Denkfabrik Weltspiele – Sport und Kolonialismus. Deutschlandfunk

Deutsche Fußballhooligans - Speerspitze der Rechtsextremen. WDR 5 Sport inside

Der "Kicker" im Nationalsozialismus - eine fast vergessene Geschichte. WDR 5 Sport inside

HRF 146 | War das jetzt ein Nazi-Club?…oder warum diese Frage Quatsch ist. Hörfehler | Fussbal-Zeitgeschichte

Struktureller Rassismus im Sport: Von Vorurteilen & Vorkämpfern. WDR 5 Sport inside

Bunte Mischung

Kurzanleitung zu Screenshots als wichtige Beweismittel bei rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt im Netz. Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Vielfalt Mediathek