Frische Luft ist gesund. Sport treiben auch. Und sich in der Natur aufzuhalten, verbessert nachgewiesen das Wohlbefinden. Warum also nicht alles drei kombinieren?
Outdoor-Sport hat viele Vorteile: Die Muskulatur wird durch unebene Böden abwechslungsreich trainiert, das Gleichgewicht geschult und die Wahrnehmung wird geschärft. Zudem stärkt Sport in der Natur das Abwehrsystem und sorgt in jedem Alter für eine verbesserte Hirnleistung.
Natürlich gesund bleiben ist eine Tagesveranstaltung zum Thema Sport in der Natur. Ziele sind Männer und Frauen für Sport und Bewegung in der Natur zu begeistern, für gesundheitsorientierte Themen zu sensibilisieren, auf Vereinsangebote aufmerksam zu machen und erste Kontakte zum Verein bzw. zu Übungsleitenden der Vereine herzustellen.
Sportvereine, Sportbünde und Landesfachverbände haben die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung durch die Beantragung von Fördergeldern.
Die Sportvereine in Niedersachsen haben seit Beginn der pandemiebedingten Einschränkungen des Vereinssports durch Online- und Outdoor-Angebote kreative Alternativen zum normalen Sportbetrieb entwickelt. Mit den neuen Sportangeboten wurden Erfahrungen gesammelt sowie weitere Ideen umgesetzt, die Vereine darin bestärken, mit Bewegungsangeboten in der freien Natur ein neues Angebotssegment zu eröffnen.
Die Veranstaltung findet kontaktlos und mit Abstand in der freien Natur statt und kann deshalb unter den aktuellen Corona Verordnungen durchgeführt werden.
Wir möchten Sportvereine ermuntern, Sportangebote in der Natur sowohl in der aktuellen Situation, als auch in der Zukunft als festen Bestandteil ihres Programms zu etablieren. Dabei kann das LSB-Förderprogramm zur zielgruppenspezifischen Bewegungs- und Gesundheitsförderung unterstützen.
Für die besondere Veranstaltung „Natürlich gesund bleiben!“, die zur Vorstellung neuer Bewegungsformate und Gewinnung neuer Zielgruppen dient, können Vereine bis zu 1000€ erhalten. Kosten z.B. für Material, Verpflegung der Teilnehmenden oder das Übungsleiter-honorar können vom LSB Niedersachsen bezuschusst werden.
Nähere Informationen zu Fördermöglichkeiten sowie das Antragsformular zur Förderung finden Sie auf der LSB-Homepage, wenn Sie diesem Link zu den Förderanträgen folgen oder den QR-Code mit dem Smartphone scannen. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne persönlich an uns.
10.00 - 10.15 Begrüßung
10.15 - 11.00 Vortrag
11.15 - 12.15 Workshop-Phase A/ Workshop-Phase B (60 min)
12.15 - 13.30 Mittagsimbiss und Marktplatz
13.30 - 14.30 Workshop-Phase A/ Workshop-Phase B (60 min)
14.45 - 15.30 Workshop-Phase 3
15.30 Ende mit oder ohne Abschluss (optional)
Die gesamte Power-Point-Präsentation der Veranstaltung "Natürlich gesund bleiben" finden Sie hier.
Die Pressemitteilung zu der Veranstaltung "Natürlich gesund bleiben" in Nienburg finden Sie hier.
Veranstaltung am 21.04.2018
Zahlreiche Seniorinnen und Senioren haben das vielseitige Angebot genutzt und bei verschiedene Workshops z.B. Outdoor Fitness mit dem Fitnessrucksack, Faszientraining, Smovey oder Denkathlon teilgenommen. Des Weiteren konnte das Parksportabzeichen abgelegt werden. Zusätzlich zu den aktiven Sportangeboten gab es einen Vortrag von Dr. Arne Göring (Universität Göttingen) über die Gesundheitspotenziale sportlicher Aktivitäten in der Natur.
Da insgesamt 500 Infoflyer verteilt wurden, eine Vorberichterstattung in der örtlichen Presse veröffentlicht wurde und Ansprachen von Personen vor Ort stattfand, konnte eine weitere, leider nicht quantifizierbare Menge, erreicht und über das Projekt informiert werden.
Als Kooperationspartner an diesem Tag konnten diverse Sportvereine aus der Umgebung und die örtliche Hilfsorganisation gewonnen werden.
Am 16.11.2019 der "Natürlich gesund bleiben!" Tag in Laatzen in Kooperation mit der SgVG Laatzen statt.
Während es draußen noch regnete stimmt sich die Gruppe bei einem Vortrag von Tim Stratmann auf das Thema Sport und Bewegung an der frischen Luft ein. Danach ging es in die erste Workshop-Phase (Funktionstraining und funktionelles Training mit dem Fitness-Rucksack) und das Wetter hielt. Nach dem Mittagessen gingen die Workshops in die zweite (Plogging und Zumba) und dritte (Walking und Outdoor-Fitness) Workshop-Runde. Mit viel neuem Wissen, praktischen Ideen und Erkentnissen führen die Teilnehmenden am Schluss nach Hause und haben trotz herbstlichen Temperaturen einen bewegten Tag an der frischen Luft verbracht.