Nachhaltiges Handeln bedeutet, den Bedürfnissen der heutigen Generation zu entsprechen, ohne diejenigen künftiger Generationen zu gefährden oder auf Kosten von Menschen in anderen Regionen der Erde zu leben. Wir alle handeln verantwortungsvoll, wenn wir ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Der organisierte Sport ist ein wichtiges Spiel- und Lernfeld für nachhaltiges Handeln, weil dort starkes freiwilliges Engagement, Toleranz, Teamgeist und Verlässlichkeit zusammenkommen.
Aus Mitteln des Landes Niedersachsen stehen für den Sport 30 Millionen Euro zum Ausgleich der finanziellen Mehrbelastung durch die stark gestiegenen Energiekosten sowie zur Durchführung von Maßnahmen zur Energieeinsparung zur Verfügung.