Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Handeln bedeutet, den Bedürfnissen der heutigen Generation zu entsprechen, ohne diejenigen künftiger Generationen zu gefährden oder auf Kosten von Menschen in anderen Regionen der Erde zu leben. Wir alle handeln verantwortungsvoll, wenn wir ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Der organisierte Sport ist ein wichtiges Spiel- und Lernfeld für nachhaltiges Handeln, weil dort starkes freiwilliges Engagement, Toleranz, Teamgeist und Verlässlichkeit zusammenkommen. 

Sport, Klima und Gesundheit

Hitze, Extremwetter & Co. beeinflussen Sport und Gesundheit – auf dieser Seite befinden sich Materialien und Tipps für einen sicheren und gesunden Sportbetrieb

Veranstaltungen und Seminare

Hier gibt es Informationen, Einladungen und Dokumentationen zu Veranstaltungen und Formaten im Bereich Nachhaltigkeit und Sport.

Gute Beispiele

Hier sind einige gute Beispiele und nützliche Informationen, um Nachhaltigkeitsprojekte in Sportvereinen erfolgreich umzusetzen.

Materialsammlung

Die Materialsammlung umfasst Lehr- und Informationsmaterialien, die zum Download bereitstehen. Zudem können bestimmte Teile kostenlos beim LSB ausgeliehen werden.

Hilfen zum Energie sparen

Auf dieser Seite gibt es Maßnahmen, Fördermöglichkeiten und Tipps zur Energieeinsparung bei vereinseigenen und kommunalen Sportanlagen.

Freiwilligendienste im Sport

Junge Menschen haben die Möglichkeit, sich im Sport für Nachhaltigkeit zu engagieren, indem sie einen Freiwilligendienst, insbesondere ein FÖJ, absolvieren und nachhaltige Projekte im Verein umsetzen.

Förderprogramm

Förderung von nachhaltigen Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamtes und des Bürgerschaftlichen Engagements im Sport.

nicht mehr aktiv

Kontakt