Leitfaden klimafreundliche (Sport-)veranstaltungen
 Checkliste für die Praxis
 
 Spielesammlung: Nachhaltigkeit und Sport
 Sich spielerisch dem Thema Nachhaltigkeit nähern
 und die SDGs kennenlernen
 
 Ökologischer Fußabdruck
 Wie hoch ist der eigene Einflüssen auf unseren Planeten
 
 Checkliste - Maßnahmen für Nachhaltigkeit im Sportverein
 Zur Selbstüberprüfung und zum Ideen sammeln
 
                
        
    
 
                
        
    
 Plakat Wir für Morgen - Version Fahrrad
 Mit welchem Verkehrsmittel gelangen die Mitglieder zum Sport
 
 Plakat Wir für Morgen - Version Trinkflasche
 Mehrweg oder Einweg ist hier die Frage
Handlungsempfehlungen Nachhaltigkeit 
 Die Handlungsempfehlungen des Projekts BUNA (Breitensport, Umwelt und Nachhaltigkeit) bündeln acht Themenfelder und Hebel sowie praxisnahe Maßnahmen, die Sportvereinen und -verbänden den Einstieg in nachhaltiges Handeln erleichtern
CO2-Vereinsrechner
 Der CO2-Rechner von der Initiative "Sports for Future" soll Vereinen ermöglichen, ihre eigenen Emissionen zu berechnen.
DFB-Klimabilanztool
 Das DFB-Klimabilanztool wurde für Sportvereine gemeinsam mit der Klimaschutzorganisation myclimate speziell für den Amateurfußball entwickelt und soll die größten Emissionsherde und Einsparpotenziale aufzeigen.
 Mittlerweile geöffnet für alle Sportvereine
Interaktives digitales Wimmelbild zum Thema „Nachhaltigkeit im Sportverein“ 
 Das digitale Wimmelbild lädt dazu ein, sich zu den einzelnen SDGs und dem Beitrag von Sport zur Erreichung der SDGs zu informieren.
zu den Themen
 
 Beschaffung
Produktliste Sport handelt fair
Übersicht über nachhaltige Siegel vom LSB Berlin
Sportveranstaltungen
Checkliste des Umweltbundesamtes
Sports 4 Future: Workbook
Euer Trainingsplan für nachhaltige Sportevents von Faire Metropole Ruhr e. V. und WEED e. V.
Sportstätten
Empfehlung zur Energiereduktion für Sportvereine vom DOSB
Hilfen in der Energiekrise vom LSB Niedersachsen: Selbstcheck
Methoden
Übungssammlung Klima bewegt! der TU München
 DOSB
 Klimaschutz und Sport: Beratungsangeboten, Fördermittel und Ansprechpersonen
 Sport im Freien: Gesundheit fördern - Lebensqualität steigern - Natur erleben
RENN.west Ziele brauchen Taten 
 Kampagne für Nachhaltigkeit im Sport: Materialien, Clips und Broschüren
Sports For Future 
 stellt sich den Herausforderungen für mehr Nachhaltigkeit im Sport: Projekte, Forderungen Handlungsempfehlungen
DFB-Klimaschutz im Amateurfußball 
 Maßnahmen und Förderungen
Sport handelt Fair 
 Fairer Handel im Sport: Bildungs-und Infomaterialien zu Beschaffung von Kleidung und Geräten
KLIMASPORT-Klimawandel & Sport 
 Infos zur Klimaanpassung im Sport: Fort und Weiterbildungsmaterialien
Das Entwicklungspolitische Informationszentrum in Göttingen stellt umfangreiche Materialien zum Thema „Sport trifft Fair – Sport trifft Fairen Handel“ zur Verfügung: Neben einer Broschüre gibt es auch eine fertige Wanderausstellung zu den Themen aus den vier Themenmodulen „Fair Play!“, „Rote Karte!“, „Trikot-Tausch!“ und „Spielbeginn!“ sowie einem Projektintro- und 2 Mitmachmodulen („Tipp-Kick!“ und „Tipps, Ideen + Visionen ...“). Die Ausstellung FIT FOR FAIR! setzt die Maxime des Sports, nämlich das Fair Play, bereits vor dem Spiel an: Über die Missstände bei der Produktion von Sportequipment werden wertvolle Impulse gegeben, wie sich Sportvereine für Nachhaltigkeit engagieren und Zeichen für globale Gerechtigkeit setzen können.