Landesfachverbände

Die dem LSB angehörenden Landesfachverbände betreuen dessen Mitglieder in sportartspezifischer Hinsicht nach ihren Satzungen und Ordnungen unter Wahrung der Satzung des LSB. Für die Meinungsbildung und den Meinungsaustausch innerhalb der Landesfachverbände ist die Ständige Konferenz der Landesfachverbände zuständig, die sich aus den Vorsitzenden bzw. Präsidenten/Präsidentinnen der Landesfachverbände zusammensetzt, wobei eine Vertretung möglich ist.

Ständige Konferenz der Landesfachverbände

Die Ständige Konferenz der Landesfachverbände ist das zentrale Gremium für den Meinungs- und Informationsaustausch der Landesfachverbände im LandesSportBund Niedersachsen (LSB). Sie setzt sich aus den Vorsitzenden bzw. Präsidentinnen und Präsidenten der Landesfachverbände zusammen – Stellvertretungen sind zulässig.

Aufgaben der Konferenz

  • Austausch und Meinungsbildung zu Themen, die den LSB und die Landesfachverbände betreffen
  • Beratung und Beschlussfassung zu grundsätzlichen Angelegenheiten im Bereich des Sports in Niedersachsen
  • Beobachtung und Diskussion sportpolitischer, steuerlicher, sozialer, arbeitsmarkt- sowie finanzpolitischer Entwicklungen
  • Koordination von sport- und bildungspolitischen Fragestellungen zwischen den Landesfachverbänden, dem LSB und den Sportbünden
  • Förderung der Zusammenarbeit unter den Landesfachverbänden, insbesondere durch Treffen des Sprecherrats
  • Zusammenarbeit mit der Konferenz der Sportbünde, u. a. durch gemeinsame Sitzungen der Sprecherräte
  • Wahl und Benennung von Vertreterinnen und Vertretern der Landesfachverbände in interne und externe Gremien
  • Mitwirkung bei Haushaltsfragen des LSB in enger Abstimmung mit dem Wirtschaftsbeirat
  • Wahl von drei Mitgliedern des Wirtschaftsbeirates aus den Reihen der Konferenz

Mitglieder des Wirtschaftsbeirats (benannt durch die Konferenz)

  • Wolfgang Gremmel, Handballverband Niedersachsen-Bremen e.V.
  • André Bödeker, Niedersächsischer Turner-Bund e.V.
  • Ingo Herlitzius, Niedersächsischer Fußballverband e.V.

Organisation & Struktur

Die Konferenz tagt in der Regel zwei Mal pro Jahr (Frühjahr & Herbst) in Präsenz in Hannover. Alle vier Jahre wählt die Konferenz unmittelbar vor dem Landessporttag aus ihren Reihen einen Vorsitzenden bzw. eine Vorsitzende sowie deren Stellvertretungen. Diese bilden gemeinsam den Sprecherrat der Landesfachverbände. Der/die Vorsitzende ist zugleich Mitglied des LSB-Präsidiums.

Die Einberufung der Sitzungen erfolgt durch den Vorsitz der Konferenz. Ständige Gäste sind u.a. die Vorsitzenden der Konferenz der Sportbünde sowie das Präsidium und der Wirtschaftsbeirat des LSB.
Die Arbeit der Konferenz ist durch die allgemeine Geschäftsordnung sowie eine eigene Geschäftsordnung geregelt.

Sprecherrat der Landesfachverbände

Vorsitzender:
Michael S. Langer
Präsident, Niedersächsischer Schachverband e.V.
E-Mail: MSLanger@konferenzderLFV.de

1. Stellvertretender Vorsitzender:
Heinz Böhne
Präsident, Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V.
E-Mail: Boehne@ttvn.de

Stellvertretende Vorsitzende:
Ulrike Städler
Präsidentin, Niedersächsischer Rugby-Verband e.V.
E-Mail: Staedler@nrv-rugby.de

Stellvertretender Vorsitzender:
Marco Dierkesmann
Niedersächsischer Hockey-Verband e.V.
E-Mail: Praesident@nhvhockey.de

Kontakt

Büro der Ständigen Konferenz der Landesfachverbände
c/o NTB
Postfach 4409
30044 Hannover
E-Mail: office@konferenzderLFV.de
Telefon: 0511 / 980 97 11
 

Nächste Ständige Konferenz der Landesfachverbände: 5. September 2025