Der LSB unterstützt die Entwicklung von Vereinsprogrammen für Kinder und Jugendliche, Menschen in der zweiten Hälfte sowie das gemeinsame Sporttreiben von Familien und familiären Lebensgemeinschaften und stellt hierfür finanzielle Mittel bereit.
Sport und Bewegung sind unverzichtbar, um beim Älterwerden fit und gesund zu bleiben. Aktiver Freizeit- und Gesundheitssport helfen aber auch, wenn es darum geht, wieder fit und gesund zu werden. weiter
Bis zu 10 Erlebnissporttage für Männer bilden die niedersachsenweite „Kerlgesund - Tour 2022“. Die „Kerlgesund-Tour“ ist ein gemeinsames Präventionsprojekt des LSB Niedersachsen und der BKK24. Unser Ziel ist, Männer für Bewegung zu begeistern, für die eigene Gesundheit zu sensibilisieren und mit den Sportvereinen vor Ort in Kontakt zu bringen. weiter
Natürlich gesund bleiben ist eine Tagesveranstaltung zum Thema Sport in der Natur. Ziele sind Männer und Frauen für Sport und Bewegung in der Natur zu begeistern, für gesundheitsorientierte Themen zu sensibilisieren, auf Vereinsangebote aufmerksam zu machen und erste Kontakte zum Verein bzw. zu Übungsleitenden der Vereine herzustellen. weiter
Das gemeinsame Aktionsprogramm „Gesundheitsförderung zahlt sich aus! Wir fördern Ihre Vereinsangebote!“ von BKK24 und LSB Niedersachsen wird in diesem Jahr fortgesetzt. 100 Sportvereine haben bereits 2021 von der Förderung durch die BKK24 profitiert, 2022 wollen wir diesen Erfolg wiederholen! weiter
KIDS - Die Kommunale Initiative des Sports fördert regionale oder lokale Netzwerkaktivitäten von Sportvereinen für mehr Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche. weiter
Der LSB Niedersachsen und die BARMER haben eine Kooperation zur Förderung der Bewegungsaktivität von Jugendlichen geschlossen. weiter
Der LSB Niedersachsen und die AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen haben eine Kooperation geschlossen, um kommunale Netzwerke sowie zielgruppengerechte Angebote der Bewegungs- und Gesundheitsförderung für ältere Menschen zu etablieren und deren Nachhaltigkeit sicher zu stellen. weiter
Grimm, Uta
Teamleiterin
Telefon: 0511 1268-141
Panitz, Nina
Referentin
Telefon: 0511 1268-217