Deutsche Meisterschaften: Zweimal Bronze für Tobias Hippler in den Doppelwettbewerben
Ricardo Walther und Nina Mittelham heißen die Titelträger der 88. Nationalen Deutschen Meisterschaften. Rund 3.800 Zuschauer verfolgten die Entscheidungsspiele.
Als bester der insgesamt fünf niedersächsischen Starter ging Tobias Hippler hervor. Der Zweitligaspieler des TuS Celle erzielte die Bronzemedaille mit Gianluca Walther (1. FC Köln) im Doppel sowie mit Franziska Schreiner im Mixed-Wettbewerb. Vereinskamerad Jannik Xu unterlag mit Fan Bo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell) im Viertelfinale den späteren Siegern Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt) / Dang Qiu (ASV Grünwettersbach) mit 0:3. In den Einzelkonkurrenzen schaffte es nur Maximilian Dierks (Hannover 96) in die zweite Runde, musste sich hier aber einem starken Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen) mit 0:4 geschlagen geben.
Eine der großen Überraschungen des Turniers gab es im gemischten Doppel. Nach einer fulminanten Aufholjagd im Finale gegen Erik Bottroff (BV Borussia Dortmund) und Nadine Bollmeier (TuS Bad Driburg) holten sich der ehemalige TTVN-Kaderspieler Nils Hohmeier (TTC OE Bad Homburg 1987) und Janina Kämmerer (TSV 1909 Langstadt) den Titel.
Ein weiterer Höhepunkt war das Duell des ehemaligen niedersächsischen Zweitligaakteurs Cedric Meissner, der seit dieser Saison FSV Mainz 05 aufschlägt, gegen den Topfavoriten Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT). Meissner, der dem U23-Kader des Deutschen Tischtennis-Bundes angehört und im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf trainiert, beendete im Achtelfinale die Ambitionen des zweifachen European-Games-Champions nach einem spannenden Schlagabtausch über die volle Distanz. Eine Runde später war dann jedoch Schluss für den 19-jährigen, der am Bundesstützpunkt in Hannover ausgebildet wurde. Der Titelträger von 2013, Steffen Mengel, stoppte die Turnierüberraschung. Mehr Infos
Quelle: Pressemitteilung Tischtennis Verband Niedersachsen 5. 3. 2020
Zweimal Bronze für Hippler: Hier bei der Siegerehrung für den Doppelwettbewerb an der Seite von Gianluca Walther. (Foto: DTTB)