News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- Senioren-Sport-Camp

Im Jugendheim Frossee bei Ruhpolding des Landkreises Schaumburg fand das erste Senioren-Sport-Camp des KSB Schaumburg statt.

Die Teilnehmer, alle 60 plus, gingen sportlichen Aktivitäten und der Frage nach: Was können Senioren „noch“ für die Vereinsarbeit in einem Sportverein leisten?

Unter Leitung von Hagen Rank, KSB Schaumburg e.V., wurde erstmalig  ein Senioren-Sport-Camp am Froschsee, Ruhpolding, durchgeführt.

Die Teilnehmenden, alle 60 plus, wollten neben den eigenen sportlichen Aktivitäten auch der Frage nachgehen: Was können Senioren „noch“ für die Vereinsarbeit in einem Sportverein leisten?

Herbert Fritzenwenger Sen., 75 Jahre, Geschäftsführer des Ski-Club Ruhpolding, war hierzu ein kompetenter Gesprächspartner.

Er berichtete über die Organisation von internationalen Sportevents im Biathlon,Skispringen, Nordische Kombination und Skilanglauf.

So sind im Kinder- und Jugendbereich nach dem Olympiasieg von Andreas Wellinger über 40 Kinder „neu“ zum Skispringen dazu gekommen.

Große Sportevents und die umfangreiche Jugendarbeit sind nach Fritzenwengers Worten ohne ehrenamtliche Hilfe und Unterstützung aus dem Seniorenbereich nicht durchführbar.

In der Chiemgau Arena wurde hinter die Kulissen der Biathlon - Welt - Cups und Wintersport - Wettbewerbe geschaut.

Bei einem Biathlon - Schießen mit Fritz Fischer konnten die Schaumburger SeniorInnen selber erfahren, was den Sportlern auf dem Schießstand abgefordert wird.

Eigene Mountainbike - Touren führten über das Röthelmoos, 44 km, und zum Frillensee, 30 km.

Vom Holzknechtmuseum Ruhpolding aus ging es bei einer Nordic – Walking – Tour zur Schwarzachen – Alm.

Eine Gruppe trat den Rückweg über die Kaitl – Alm und Kienberg – Alm zum Froschsee an. Weißbachschlucht mit Gletschergarten waren dabei für einige Teilnehmer eine „moderatere“ Alternative.

Der Rauschberg war eine besondere Herausforderung, 1000 Höhenmeter auf  6,5 km! Aber gibt ja auch die Rauschbergbahn …..

Auch die idealen Möglichkeiten des Golfplatzes Ruhpolding wurden ausprobiert.

Ein Regentag führte zur Erholung ins komfortable Hallenwellenbad vor Ort, oder auch ins Salzbergwerk Berchtesgarden.

Bei einem „Weißwurstfrühstück“ mit  Hubert Hirschbichler, ehemals Deutscher Meister im Eisschnelllauf und Vater der aktuellen Olympionikin Gabi Hirschbichler, konnten die Schaumburger auch einiges über die Organisation des Eisstadions in Inzell erfahren.

Bei einem Aufenthalt im Chiemgau durfte natürlich ein Ausflug zum  Königssee, Berchtesgarden, nicht fehlen.

Das Jugendheim Frossee des Landkreises Schaumburg, sicherlich keine Luxusherberge, bietet mit seiner Struktur, Selbstversorgung, Sauna, Bade-, Freizeit- und Sportangeboten, sowie der Verkehrsanbindung, nicht nur für Jugendgruppen und Schulklassen, sondern auch für Seniorengruppen, ideale Bedingungen und Möglichkeiten.

Daneben überlegt man beim KSB, neben dem Senioren-Sport-Camp, zukünftig auch  Familienfreizeiten in der Einrichtung anzubieten.

Text/Bild KSB Schaumburg