Fachkonferenz am Freitag, 8. November, im Schloss Landestrost zum Thema "Steinhuder Meer: Perspektiven für den Wassersport". Tipp: Ab 14.30 Uhr beginnt der öffentliche Teil, Ideen und Anregungen sind gefragt!
Als größter Binnensee Niedersachsens ist das Steinhuder Meer das ideale Revier für Wassersport-Fans. Surfen, Segeln, Rudern, Stand-up-Paddeln oder Kitesurfen: Die Aktivitäten sind vielfältig, der Platz im Naturpark jedoch begrenzt. Über allem steht die Frage:
Wie sieht die Zukunft des Wassersports auf dem Steinhuder Meer aus?
"Zukunft Steinhuder Meer: Perspektiven für den Wassersport" ist das Thema der diesjährigen Steinhuder Meer Konferenz, die am Freitag, 8. November 2019, von 9 bis 17 Uhr, im Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, Neustadt am Rübenberge, tagt. Auch ein sicheres und faires Miteinander auf dem See, Wassersportangebote für Alle und die Vereinbarkeit von Wassersport und Naturschutz stehen im Fokus der Veranstaltung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des fachlichen Teils der Zusammenkunft werden von Christine Karasch, Dezernentin für Umwelt, Planung und Bauen der Region Hannover, begrüßt. Im anschließenden Impulsvortrag zeigt dann Professor Dr. Heiner Haass, Leiter der Forschungsgruppe Wassersport und Wassertourismus an der Hochschule Anhalt sowie Sachverständiger für diese Bereiche "Möglichkeiten und Grenzen für den Wassersport auf dem Steinhuder Meer" auf. In Diskussionsrunden und Workshops sind dann die Ideen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefragt.