Nach dem bewährten Prinzip regionaler Anschlusskarten mit kleinen Überlappungsbereichen zeigen die Blattschnitte im detaillierten Maßstab 1 : 30 000 die Gebiete „Oberharz“, „Mittlerer Harz“, „Ostharz“ sowie „Südharz“ und beinhalten die beschilderten Wander- und Radwege sowie Streckenempfehlungen zum Radfahren und Mountainbiken. Fern- und Regionalrouten wie z.B. der Harzer Hexen-Stieg, Baudensteig, Försterstieg, Karstwanderweg, Teufels- und Selketalstieg finden sich ebenso in den Karten wie natürlich die aktuellen Stempelstellen der Harzer Wandernadel. Zusätzlich ermöglicht ein GPS-Gitter eine präzise Orientierung in der Harzer Natur.
<link http: harz-wanderkarten.de external-link-new-window external link in new>Die Karten
<link http: www.harzinfo.de external-link-new-window external link in new>Bezug der Karten