News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- 100 Jahre Handball

Die frühere Handballspielerin Christine Lindemann, der Recke Sven-Sören Christophersen und die ehemaligen Feldhandballspieler Bernd Munck und Rudi Kirsch bestritten den Talk anlässlich 100 Jahre Handball im Toto-Lotto-Saal der Akademie des Sports.

100 Jahre Handball in Deutschland: Aus diesem Anlass hatten das Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover gemeinsam mit dem Handballverband Niedersachsen und dem Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte zu einer Talkrunde mit Lesung ein. HVN-Präsident Stefan Hüdepohl eröffnete den Abend. Bei der Talkrunde waren neben der Torwartfrau Lindemann Bundesligaspieler Sven-Sören („Smöre“) Christophersen vom TSV Hannover-Burgdorf, Rudi Kirsch wurde 1966 mit der Deutschen Nationalmannschaft Weltmeister vom TB Stöcken und Bernd Munck, Feldhandball-Weltmeister von 1966, zu Gast sein. Der heute 74-jährige Munck (früher Eintracht Hildesheim, Grün-Weiß Dankersen, PSV Hannover und TS Großburgwedel), der bis zu seiner Pensionierung als Sport- und Geographielehrer in Hildesheim arbeitete, ist Absolvent des damaligen Instituts für Leibeserziehung (heute Institut für Sportwissenschaft) der Leibniz Universität Hannover.

Prof. Dr. Detlef Kuhlmann, Sportpädagoge am Institut für Sportwissenschaft, las aus seiner neuen Anthologie „100 Jahre Handball. 50 handverlesene Texte zum Spiel“ (arete Verlag 2017) vor. In dem Werk kommen bekannte Handballer wie Heiner Brand, Stefan Kretzschmar und Bernhard Kempa, aber auch etwa Alt-Bundespräsident Joachim Gauck, die ehemalige Fußball-Nationaltorhüterin Nadine Angerer oder Schriftsteller wie Siegfried Lenz und Christoph Hein mit ihrer Affinität zum Handballspiel zu Wort.

Moderator war Christoph Dannowski

Foto: LSB