News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- 33 Polizeisportler ausgezeichnet

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat 33 Spitzensportlerinnen und -sportler aus den Reihen der Landespolizei geehrt.

Sportlerin des Jahres 2017 ist die Ruderin Frauke Hundeling, Sportler des Jahres der Judoka Tim Gramkow.

Bei einem Empfang in Hildesheim verlieh er Ehrenmedaillen und Urkunden an sie sowie Organisatoren von Sportveranstaltungen.

Pistorius: „Unsere Sportlerinnen und Sportler haben bei Welt-, Europa- und Deutschenmeisterschaften mehr als 50 Medaillen gewonnen. Das ist eine hervorragende Bilanz, die sich mehr als sehen lassen kann. Als Repräsentanten des Landes haben die Beamtinnen und Beamten einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, dass der Sport in der Polizei Niedersachsen einen enorm hohen Stellenwert hat. Als Innen- und Sportminister freue ich mich insbesondere für die Athletinnen und Athleten, dass wir auf höchstem Niveau so erfolgreich sind."

Medaillen wurden in elf verschiedenen Sportarten gewonnen. Darunter sind fernöstliche Kampfsportarten wie Karate, Kickboxen und Ju-Jutsu und auch olympische Disziplinen wie Judo, Rudern, Leichtathletik, Taekwondo, Trampolinturnen, Handball, Volleyball sowie Wasserball.

Zwei niedersächsische Sportlerinnen gewannen als Mitglieder der deutschen Auswahlmannschaft bei den Europäischen Polizeimeisterschaften im Schwimmen in Hannover insgesamt eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Damit hatten sie einen sehr großen Anteil am Gewinn des Medaillenspiegels und der Nationenwertung nach Punkten.

„Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Polizeiarbeit ist natürlich die körperliche Leistungsfähigkeit. Sport und Polizei gehören einfach zusammen, vom Beginn des Studiums an der Polizeiakademie über - im besten Fall - die gesamte dienstliche Laufbahn hinweg", so Minister Pistorius in seiner Rede.

Zur Sportlerin des Jahres 2017 wurde Ruderin und Polizeikommissaranwärterin Frauke Hundeling von der Polizeiakademie Niedersachsen gewählt. Die junge Beamtin ist mit dem personell neu zusammengesetzten deutschen Frauen Doppelvierer sensationell Europameisterin in Tschechien geworden. Auch bei den Weltmeisterschaften in den USA ist das Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes mit der Spitzensportlerin erfolgreich gewesen und hat einen sehr guten 4. Platz belegt.

Der Sportler des Jahres 2017 ist Polizeikommissaranwärter Tim Gramkow, ebenfalls von der Polizeiakademie. Der Judoka gewann in der Gewichtsklasse bis 81 kg die Bronzemedaille bei den Junioren Weltmeisterschaften in Kroatien. Weiterhin ist er Junioren Europameister, Deutscher Juniorenmeister und Bronzemedaillengewinner bei den Herren.

Besonders hob Pistorius in seiner Rede diejenigen hervor, die die Polizeisportlerinnen und -sportler im Hintergrund unterstützten. „Sie haben unseren Athletinnen und Athleten bei den zahlreichen Wettbewerben im In- und Ausland die optimalen Rahmenbedingung geboten. Ohne den vorbildlichen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer wären Großveranstaltungen, wie beispielsweise die Europäischen Polizeimeisterschaften im Schwimmen im vergangenen Jahr in Hannover, nicht denkbar. Hier haben wir uns als hervorragende Gastgeber präsentiert."

Foto: Jan Lüdtke