News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

v.l. Marco Lutz, Reinhard Rawe, Ministerpräsident Olaf Lies, André Kwiatkowski Foto: Kinsey

- 50. Landessporttag - Ministerpräsident Lies betont Bedeutung des Vereinssports für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Delegierte diskutieren in der Akademie des Sports in Hannover über Zukunftsfragen des organisierten Sports in Niedersachsen

 

Der Jubiläums-Landessporttag in der Akademie des Sports in Hannover stand am Samstag im Zeichen von Aufbruch und Wertschätzung. Ministerpräsident Olaf Lies verwies in seinem Grußwort auf die Bedeutung des Sports in gesellschaftspolitisch herausfordernden Zeiten.

"Der organisierte Sport in Niedersachen trägt erheblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Was in den Vereinen vor Ort an Integration, Teilhabe und demokratischem Miteinander geleistet wird, ist unersetzlich. Das Land steht an der Seite des Sports – und wird seine Förderung auch künftig verlässlich fortsetzen.“


Der LSB-Präsident André Kwiatkowski ging in seiner Begrüßung des Ministerpräsidenten vor allem auf die Themen Sportstättenbau, Ehrenamt und Bürokratieabbau ein. „Politik und Sport in Niedersachsen ziehen an einem Strang“, so Kwiatkoswki.


Auch der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe dankte Olaf Lies für die Wertschätzung des organisierten Sports und hob die sportpolitischen Meilensteine des vergangenen Jahres hervor – von der Erhöhung der Sportstättenbauförderung über die Mittelzuteilung für das Programm „Beweg was!“ bis zur Demokratieförderung in der Jugendarbeit.


„Unser Ziel bleibt: Allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht, wohnortnahe und sozialverträgliche Sportangebote zu ermöglichen.“


Schutz vor interpersoneller Gewalt im niedersächsischen Sport
Das Thema Schutz vor interpersoneller Gewalt wurde ausführlich behandelt. Einem Antrag für die Erstellung eines umfangreichen Schutzkonzepts zu diesem Thema wurde mit großer Mehrheit zugestimmt.


Digitaler Meilenstein und Engagementstrategie
Einen wichtigen Zukunftsschritt markiert die Einführung des neuen LSB-Portals: Ab sofort bündelt sie zentrale digitale Services für Vereine und Verbände, vereinfacht Verwaltungsprozesse und entlastet das Ehrenamt.


„Die Menschen, die sich in unseren Vereinen engagieren, sind das Fundament des Sports. Sie verdienen bestmögliche Unterstützung – digital, organisatorisch und ideell. Die ehrenamtlich Engagierten sind eine wichtige Säule unserer Vereinslandschaft. Damit sie bestmögliche Arbeit leisten können, brauchen wir dringend einen Bürokratieabbau“, so der LSB-Präsident André Kwiatkowski.


Solide Finanzen für starke Strukturen Die Delegierten stimmten dem Haushaltsplan 2026 zu, der die Finanzierung zentraler Projekte im Bereich Digitalisierung, Prävention, Aus- und Fortbildung sowie der LSB-Liegenschaften sichert. Trotz steigender Kosten bleibt der Kurs klar: Investitionen in Nachhaltigkeit, Transparenz und die Unterstützung des Ehrenamts haben Vorrang.
Der nächste Landessporttag findet am 21. November 2026 in Hannover statt.

Zur Pressemitteilung