News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- „96 Teams für den Frieden“

Studierende der Leibniz-Universität Hannover haben gemeinsam mit Geflüchteten, die als Sprachanfänger die Berufsbildende Schule (BBS) 6 der Region Hannover besuchen, sowie Schülerinnen und Schülern des Hannah-Arendt-Gymnasiums Barsinghausen ein Fußballturnier in der polnischen Stadt Oświęcim (Auschwitz) organisiert.

Unter dem Motto „96 Teams für den Frieden“ fand an zwei Schulen des Ortes ein zweitägiges Fußballturnier statt. Die Projektpartner brachten dafür drei Soccercourts, Bälle, Pokale und Trikots aus Deutschland mit und stellten die Schiedsrichter. Ein von Schülern der BBS 6 produzierter Soccercourt wurde der Stadt bzw. einer Grundschule als Geschenk übergeben.

Das Friedens-Fußball-Jugendturnier ist ein zentraler Baustein der Gedenkstättenarbeit der Stadt Auschwitz und ihrer Bemühungen um Völkerverständigung im Jahr 2016. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV), Hannover 96, der Gesellschaftsfonds Zusammenleben (GFZ) der Stadt Hannover, der Integrationsfonds der Region Hannover sowie der Regionssportbund Hannover unterstützten das Projekt.

Es wird mit zwei Ausstellungen in der Region Hannover fortgesetzt: <link http: www.rsbhannover.de de home news16 achtung-schiris external-link-new-window external link in new>„Achtung-Schiris“ wird am 30. Mai im Fußballmuseum Springe eröffnet, außerdem startet am 3. Juni die als Wanderausstellung geplante Schau „Krieg, Flucht und Vertreibung - Integration GESTERN und HEUTE“ im Bürgersaal des Neuen Rathauses Hannover.