Diesen Satz von Astrid Lindgren gab LSB-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach den Jungen auf der Sportanlage TV Oyten mit auf den Weg.
Sie feierten das erste Projektjahr von „Anpfiff fürs Lesen“, mit dem die Lesemotivation von Jungen gefördert werden soll.
<link http: www.nfv.de nachhaltigkeit vielfalt projekte anpfiff-fuers-lesen>„Anpfiff fürs Lesen“ will als besondere Lesemotivation und Anreiz die Fußball-Begeisterung der Jungen aufgreifen. Durch die Verknüpfung von Fußball- und Lesespielen soll sowohl die Freude am Sport als auch am Lesen geweckt und gefördert werden. Angesprochen werden Jungen, die die 3. und/oder 4. Klasse der Grundschule besuchen. Besonders Jungen mit Migrationshintergrund und/oder Herkunft aus unterschiedlichen sozialen Umfeldern sowie Inklusionsklassen werden hierbei angesprochen.
Die Fußball-Leseeinheiten wurden durch die Referentin Jennifer Jaschik erstellt und stehen den Standorten zur Verfügung, sie begleitet „Anpfiff fürs Lesen“ während der zweijährigen Projektdauer.
Jennifer Jaschik ist Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Buxtehude und als Referentin der <link https: www.stiftunglesen.de external-link-new-window external link in new>Stiftung Lesen und der <link http: www.alf-hannover.de veranstaltungen herbstakademie external-link-new-window external link in new>Akademie für Leseförderung in Niedersachsen tätig.
Das Projekt läuft seit September 2015 noch bis Juni 2017 an acht Standorten – einer ist Oyten, wo die Grundschule Sagehorn und der TV Oyten kooperieren.
Nach dem ersten Jahr zeigt sich, dass die Lesemotivation bei der großen Mehrheit der Kids im Zuge der Verknüpfung von Bewegungsangebot und Lesen gestiegen ist. Auch die Lesekompetenz hat sich in vielen Fällen erhöht (was entsprechende Test zeigen).
<link http: www.nfv.de nachhaltigkeit vielfalt projekte anpfiff-fuers-lesen external-link-new-window external link in new>Mehr Informationen
Kontakt LSB:<link mail> Roy Gündel
Kontakt NFV: <link mail>Sebastian Ratzsch