Themenbereiche und Schwerpunkte waren Finanzen auf Bundes-, Landes-, und kommunaler Ebene, Athletenwechsel und daraus resultierende Probleme für Vereine, Standortdiskussionen der Stützpunkte sowie deren Anzahl und die Zuordnung der Disziplingruppen, die Berücksichtigung der nicht-olympischen Disziplinen und die entscheidende Trainerfrage zum Bereich verlässliche Verträge und angemessene Vergütung.
Das Team verständigte sich auf die Mitarbeit in zunächst drei Untergruppen:
- Athleten und Sportler
- wie profitiert der Verband von den Vereinen
- Kommunikation und Transparenz
In das Gremium wurden berufen:
- Stephan Bub, Frankfurter RG Germania
- Ralf Holtmeyer, Bundestrainer
- Dr. Lars Koltermann, Friedrichstätter RG
- Heiko Köpke, Berliner RC
- Dr. Thomas Krümmling, SC DHfK Leipzig
- Katharina von Kodolitsch, RG Hansa (Hamburg)
- Linus Lichtschlag, RK am Wannsee Berlin
- Gerhardt Marchand, RTHC Bayer Leverkusen
- Klaus Scheerschmidt, Celler RV, Leitender Landestrainer des LRV Niedersachsen und LSB-Mitarbeiter
- Martin Steffes-Mies, Mainzer RV
- Lothar Trawiel, Hallesche Rvg. Böllberg und Nelson
- André Willms, RC Magdeburg
sowie als Vertreter des Länderrats:
- Werner Glowik, Allgemeiner Alster-Club
- Torsten Gorski, Hessischer Ruderverband