News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

v.l.: Reinhard Rawe, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Thomas Abel, Marcel Wienands und Prof. Dr. Detlef Kuhlmann Foto: LSB

- Ars legendi-Fakultätenpreis 2023 für Prof. Dr. Thomas Abel

Prof. Dr. Thomas Abel, seit 2014 Professor für Paralympischen Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln, hat den Ars legendi-Fakultätenpreis 2023 für sein besonderes Engagement in der Lehre erhalten. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der 11. Bundeskonferenz des Fakultätentages Sportwissenschaft am Standort Hannover der Akademie des Sports.

„Exzellente digitale Lehr- und Prüfungsformate“

Den Preis vergeben der Stifterverband und der Fakultätentag Sportwissenschaft mit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft für exzellente Hochschullehre in der Sportwissenschaft. Die Dotierung von 10.000 Euro hat die Heinz Nixdorf Stiftung übernommen.

Die Begründung der Jury verlas der Vorsitzende des Fakultätentages, Prof. Dr. Detlef Kuhlmann: „Univ.-Prof. Dr. Thomas Abel von der Deutschen Sporthochschule Köln erhält in diesem Jahr den Ars legendi-Fakultätenpreis Sportwissenschaft. Abel hat die Jury durch seine langjährige Erfahrung und die herausragende Betreuung seiner Studierenden beeindruckt. Er war maßgeblich daran beteiligt, exzellente digitale Lehr- und Prüfungsformate weiterzuentwickeln und in die Curricula zu implementieren – beste Voraussetzung für eine diverse und inklusive Lehre. Besonders beeindruckend ist auch seine Begeisterung für die forschende Lehre, die er für die Kölner Sportstudierenden in den Studienalltag eingeführt hat.“ 

„Vielfalt willkommen heißen“

Marcel Wienands, Projektkoordinator bei Deutscher Behindertensportverband und ehemaliger Student bei Abel, beschrieb in seiner sehr persönlichen Laudatio wie Dr. Abel ihn nach seiner Erblindung während seines Sportstudiums begleitet habe. „Ich wollte mein Studium nicht abbrechen und habe einen verständnisvollen Begleiter und Ratgeber gefunden.“ Dr. Abel ermutige Studierende mit Behinderungen und habe unter dem Motto „Vielfalt willkommen heißen“ wichtige Impulse gegeben, damit „Studierende mit Behinderung heute im Campusleben in Köln selbstverständlicher Teil sind“.

„Lassen Sie uns stärker zusammenarbeiten“

Der Vorstandsvorsitzende des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen, Reinhard Rawe, warb in seiner Begrüßung dafür, dass Sportwissenschaften und Sportorganisationen sich stärker noch als bisher als Partner begreifen sollten, um „die gesellschaftspolitische Bedeutung von Bewegung und Sport noch stärker in der Öffentlichkeit verankern zu können.“ Sport und Gesellschaft brauchten eine noch engere Verknüpfung zwischen Sportwissenschaft, Sportpraxis und Sportpädagogik. Das bestätigte der Vorstand der Heinz Nixdorf Stiftung, Prof. Dr. Nikolaus Risch. „Bewegung ist ein Megathema für Einzelne wie auch die Gesellschaft. Wir brauchen heute mehr Handlungsorientierung in den Debatten und Konferenzen.“

Zur Person

Univ. - Prof. Dr. Thomas Abel hat seit 2014 die Professur „Paralympischer Sport“. Er forscht und lehrt an der Deutschen Sporthochschule Köln auf dem Gebiet des Sports von Menschen mit Behinderung. Im Bereich der Sportarten Handcycling, Leichtathletik, Schwimmen und den Ballsportarten Rollstuhl-Basketball und Rollstuhl-Rugby besteht seine umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit national und international aktiven Spitzensportlerinnen und -Sportlern.

Ars legendi-Fakultätenpreis

Der Stifterverband und der Fakultätentag Sportwissenschaft vergeben in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in der Sportwissenschaft. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Der Ars legendi-Fakultätenpreis Sportwissenschaft ist der erste und bisher einzige Preis, der ausschließlich für exzellente Lehre in der Sportwissenschaft bundesweit vergeben wird. Ziel ist, die Qualität der Lehre als ein zentrales Gütekriterium für die wissenschaftliche Arbeit an Hochschulen und der dort Lehrenden auszuweisen. Vergeben wird er für herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in der Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung verliehen, die kontinuierlich nachzuweisen sind insbesondere für:

  • die Entwicklung, Implementierung und Durchführung neuer Curricula oder curricularer Elemente;
  • die Entwicklung und den erfolgreichen Einsatz von Lehr- und Lernmaterialien bzw. innovativer Lehr- und Prüfungsmethoden;
  • die Entwicklung und Umsetzung neuartiger Beratungs- und Betreuungskonzepte für Studieninteressierte und Studierende;
  • sonstige Maßnahmen zur Verbesserung von Studium und Lehre.

Die Dotierung der ersten vier Preise hat die Heinz Nixdorf Stiftung übernommen.

Mehr zur Auszeichnung: https://www.stifterverband.org/ars-legendi-sport