News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

Matthew Forsyth (2.v.l.) und seine Teamkollegen Foto: DGSV

- Niedersächsische Sportler*innen überzeugen bei Deaflympics

Fünf Medaillen gehen an Athlet*innen mit Niedersachsen-Bezug

Das deutsche Team hat bei den Deaflympics in Tokio die beste Ausbeute seit 20 Jahren eingefahren. Sechsmal Gold, achtmal Silber sowie zehnmal Bronze hieß es nach zwölf Wettkampftagen. Das ist die beste Bilanz seit den Spielen in Melbourne im Jahr 2005. Damit belegte die Mannschaft des Deutschen Gehörlosen-Verbandes im Medaillenspiegel Rang zehn. 

Und auch die Bilanz der niedersächsischen Athlet*innen kann sich sehen lassen. Vor allem in der Sportart Bowling: Zweimal Gold gab es bei den Männern durch Matthew Forsyth im Einzel und mit dem Herren-Team. Bronze holten Tina Linz und Thalia Hönig im Damen-Team. Den Medaillensatz komplettiert Silas Schumacher, mit silber im Handball. 

Die Deaflympics sind das wichtigste internationale Sportereignis für gehörlose Athlet*innen, auf dem Programm in Tokio standen zwölf Sportarten. Die kommenden Deaflympics im Jahr 2029 sollen in Zagreb oder Athen stattfinden, für 2033 wird derzeit an einer deutschen Bewerbung mit München gearbeitet.

Zu den deutschen Medaillen-Gewinner*innen