Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) hat sich gemeinsam mit dem LandesSportBund (LSB) Niedersachsen um ein Nationales Ausbildungszentrum Wasserball (NAZ) am Standort Hannover beworben. Im Rahmen einer Vor-Ort-Besichtigung stellte zunächst Lutz Buschkow, Direktor Leistungssport beim Deutschen Schwimm-Verband (DSV), die Ausrichtung des Nationalen Ausbildungszentrums vor: An einem zukünftigen NAZ sollen die Top-Athleten des Deutschen Wasserballs mit Perspektive für die Olympischen Spiele 2020 bzw. 2024 aufgenommen werden, um sie zentriert in einer leistungsstarken Trainingsgruppe zu betreuen. Neben Hannover haben sich zwei weitere Standorte um die Einrichtung des NAZ beworben.
Der Präsident des Landesschwimmverbandes Niedersachsen (LSN), Wolfgang Hein, verdeutlichte im Anschluss gemeinsam mit dem LSN-Landestrainer Holger Rähse das Sportkonzept des LSN am Standort Hannover. Zu den Rahmenbedingungen des Leistungssportes präsentierte Internatsleiter Andreas Bohne das LOTTO Sportinternat und erläuterte die Zusammenarbeit mit den Eliteschulen des Sports, der KGS Hemmingen und der Humboldtschule Hannover. Dr. Michael Keiner, LSN-Leistungssportreferent, stellte die sportlichen und allgemeinen Trainingsmöglichkeiten im Sportleistungszentrum dar; Jürgen Bruckert, Leiter des Olympiastützpunktes (OSP) Niedersachsen, gab den Gästen einen Überblick zu den Serviceleistungen des OSP. Mit einem Rundgang durch das LOTTO Sportinternat endete der Vor-Ort-Besuch der Auswahlkommission des Deutschen Schwimm-Verbandes am Standort Hannover. Die Entscheidung trifft der DSV in den nächsten Monaten.
An der Vor-Ort-Besichtigung nahmen teil (v. l.): Andreas Bohne, Birte Steven-Vitense (Sportpsychologin am OSP), Wolfgang Hein (LSN-Präsident), Lutz Buschkow (DSV-Direktor Leistungssport), Reinhard Rawe (LSB-Vorstandsvorsitzender), Jens Christoph Pech (DSV-Leistungssportreferent Wasserball), Rolf Lüdecke (Stellvertretender Vorsitzender der DSV-Fachsparte Wasserball), Milos Sekulic (DSV-Bundestrainer), Holger Rähse (LSN-Landestrainer), Sebastian Zahn (OSP-Athletiktrainer), Dr. Michael Keiner (LSN-Leistungssportreferent) und Jürgen Bruckert (OSP-Leiter).