News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- Fünf EM-Titel

Para Badminton-EM: Die elfköpfige deutsche

Nationalmannschaft freut sich über 15 Edelmetalle. Erfolgreichster Athlet war Thomas Wandschneider.

Fünf EM-Titel und zehn weitere Medaillen
Para Badminton-EM: Nach überzeugenden Auftritten jubelt die elfköpfige deutsche
Nationalmannschaft im französischen Rodez über 15 Edelmetalle

 Mit einer hervorragenden Medaillenausbeute kehrt die deutsche
Nationalmannschaft von den Para Badminton-Europameisterschaften zurück: Insgesamt jubelte das
elfköpfige Team von Cheftrainer Christopher Skrzeba im französischen Rodez über 15 Edelmetalle, darunter fünf EM-Titel, einmal Silber und neunmal Bronze. Erfolgreichster Athlet war Thomas Wandschneider, der seine beindruckende Medaillensammlung bei Welt- und Europameisterschaften mit Doppel-Gold auf 27 erweiterte.
Die deutschen Medaillen im Überblick:
Gold: Thomas Wandschneider (Einzel WH1 + Doppel mit dem Briten Martin Rooke), Valeska Knoblauch (Einzel WH1), Jan-Niklas Pott und Pascal Wolter (Doppel), Katrin Seibert (Doppel mit der Norwegerin Helle Sofie Sagoy).
Silber: Katrin Seibert und Marcel Adam (Mixed).
Bronze: Rick Cornell Hellmann (Einzel WH2), Katrin Seibert (Einzel SL4), Young-Chin Mi (Einzel WH1), Tim Haller (Einzel SL4), Pascal Wolter (Einzel SL3), Rick Cornell Hellmann und Young-Chin Mi (Doppel), Valeska Knoblauch und Elke Rongen (Doppel), Valeska Knoblauch und Young-Chin Mi (Mixed), Jan-Niklas Pott (Mixed mit der Norwegerin Helle Sofie Sagoy).
Das deutsche EM-Aufgebot 2018:
Marcel Adam (23, Gronau, MTV Harsum), Nils Böning (19, St. Ingbert, 1.BC Saarbrücken Bischmisheim), Tim Haller (23, Ludwigsburg, BSV Buxtehude), Rick Cornell Hellmann (30, Berlin, RSC Berlin), Valeska Knoblauch (28, Köln, RBG Dortmund), Young-Chin Mi (39, Dortmund, 1. BC Dortmund), Jan-Niklas Pott (24, Hannover, VfL Grasdorf), Elke Rongen (48, Waldfeucht, BSG Aachen), Katrin Seibert (48, Dortmund, 1. BC Dortmund), Thomas Wandschneider (54, Lindhorst, VfL Grasdorf), Pascal Wolter (43, Ratingen, OSC Düsseldorf).

Pressemitteilung 4. November 2018, Deutscher Behindertensportverband