News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- Gewichtheber

Vertreter des Nds. Gewichtheberverbandes haben sich zu einem zweiten Workshop im Rahmen des verbandlichen Entwicklungsprozesses getroffen.

Im Zentrum des Workshop stand die Frage, wie der Verband sich zukünftig ausrichtet und welche konkreten Maßnahmen für eine bessere Wahrnehmung zu entwickeln sind. Dabei nahmen, wie im vorangegangenen Workshop im April, Verbands- und Vereinsvertreter der niedersächsischen Vereine teil. Begleitet wurde die Sitzung von dem Berater-Duo Frank Bredthauer und Jörg Beismann, die Mitglied im Beratungspool des Landessportbundes sind. Heraus kam eine Liste voller Hausaufgaben. U.a. soll ein Fragebogen entwickelt werden, der die aktuelle wahrgenommene IST-Situation im Verband abbildet und Handlungsableitung ermöglicht. Außerdem soll die Wettkampfpräsenz und -organisation betrachtet und bewertet werden. Der geschäftsführende Verbandsvizepräsident Robert Drews war mit der Veranstaltung zufrieden. "Langsam kommen wir in Bewegung u nd das freut mich." Der Co-Chef der stärksten Niedersachsen hatte vor Rund einem Jahr angefangen, Veränderungen einzuleiten und möchte zusammen mit den Vereinen eine moderne Verbandsausrichtung erreichen.

 

Bild: v.L. Thorsten Diekmann (Vizepräsident Gewichtheben, Thanh Hung Hoang (Vfv Braunschweig), Daniel Nowik (Ressortleiter Jugend im NGV), Andrea Müller (Vizepräsident Fitness), Eike Holtzhauer (Todtglüsinger Sportverein), Karina Müller-Freye (Anti-Doping Beauftragte), Robert Drews (Vizepräsident Finanzen)