Zur Veranstaltung laden die Niedersächsischen Landesforsten und der SV Viktoria Bad Grund, der KSB Göttingen-Osterode unterstützt diese.
Den „Indian-Summer-Lauf“ durch den WeltWald Harz gibt es mittlerweile als Nordic-Walking-Veranstaltung seit 12 Jahren. In diesem Jahr ist er erstmals eingegliedert in den „Oberharzer Nordic aktiv Cup“.
Es ist nach Altenau, St. Andreasberg, Buntenbock und Oderbrück die 5. und letzte Veranstaltung dieser Laufserie in diesem Jahr. Am Sonntag, 15. Oktober 2017, werden im Sportpark Teufelstal in Bad Grund zugleich die Ehrungen für die Mehrfachteilnehmer vorgenommen. Wer 3x dabei war erhält den Cup in Bronze, für 4x gibt es Silber und wer an allen 5 Veranstaltungen teilgenommen hat bekommt den Cup in Gold.
Die Verantwortung tragen in Kooperation die Niedersächsischen Landesforsten zusammen mit dem SV Viktoria Bad Grund als „Nordic-Walking-Team WeltWald Harz“. Der KSB Göttingen-Osterode ist dabei einer von vielen Unterstützern.
Auch in diesem Herbst werden aus dem ganzen Bundesgebiet je nach Wetterlage bis zu 300 Nordic Walker in der Bergstadt erwartet, um auf drei unterschiedlichen Touren vorbei an herbstlich bunten Bäumen, Sträuchern und durch exotische Wälder malerische Wege im „WeltWald Harz“ zu genießen. Die in Deutschland in dieser Form einzigartige Landschaft mit der großen Vielfalt an Pflanzen und Bäumen hat im „Indian Summer“ eine besondere Anziehungskraft. Alle Touren sind so ausgesucht, dass die Sportler auch auf häufig wechselnden Untergründen laufen werden. Mal weich über Gras, Laub, Holzhackschnitzel oder Rindenmulch, mal fest über Schotter oder Erdwege. Trampelpfade führen zwischen Mammutbäumen hindurch gemäß dem Grundsatz „körperliche Fitness mit intensivem Naturgenuss“. Eines der Highlights ist der Wald-Erlebnispfad im nordamerikanischen Teil des „WeltWald Harz“ mit Hängebrücke, Tierweitsprung und Entdeckerturm. Naturliebhaber unter den Nordic Walkern schwärmen immer wieder von dem besonderen Farbenspiel wenn die Sonne scheint und das herbstliche Laub dann seinen besonderen Zauber entfaltet. Sportliche Ansprüche werden ebenso erfüllt wie die der Naturliebhaber. Dabei bieten sich teils fantastische Fernblicke in den Harz oder bis ins Leinebergland.
2 Stempel für die Harzer Wandernadel
Auf ca. der Hälfte der Strecken von 6, 10 oder 15 km Länge sorgt eine Getränke- und Vitaminpause an der Waldarbeiterhütte für die Kräftigung der Nordic Walker. Dort ist zugleich die Stempelstelle 129 für die Harzer Wandernadel zu finden. Im Sportpark Teufelstal wird es dafür auch noch einen Tages-Sonderstempel geben.
Kulinarische Genüsse
Wie in den Vorjahren wird natürlich auch wieder für kulinarische Genüsse gesorgt. Hausgebackener Kuchen, WeltWald-Apfelsaft sowie Bratwurst vom Harzer Roten Höhenvieh vom Holzkohlegrill gehören zur Angebotspalette im Sportpark Teufelstal am Sportheim des SV Viktoria Bad Grund.
BU: Nordic Walking im WeltWald Harz ist etwas Besonderes. Die Farbenpracht zum „Indian Summer“ zieht Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet an. Foto: Michael Rudolph, Niedersächsische Landesforsten
<link https: www.oberharz.de sommer veranstaltungen-im-harz nordic-walking-aktiv-cup>Mehr Informationen
<link http: www.nds-skiverband.de>Anmeldungen