News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- Inklusives Sporterleben

Paralympicssieger Johannes Floors, Ruth Sophia Spelmeyer und Timo Kastening werben für den SPORTIVATIONSTAG 2017

Ein 100-Meter-Rennen mit großartigen Sportlern aus dem paralympischen und olympischen Sport wurde als Startschuss für die erfolgreiche Veranstaltungsreihe SPORTIVATIONSTAG 2017 im Erika-Fisch-Stadion in Hannover gestartet. Marlon R. und Paul Raub, Sportler mit einer geistigen Behinderung und Athleten des SPORTIVATIONSTAGES, waren gemeinsam mit Paralympicssieger Johannes Floors, der Deutschen Meisterin über 400 Meter, Ruth Sophia Spelmeyer und Handball-Bundesligaspieler Timo Kastening von den RECKEN aus Hannover am Start. Der Ausgang des Rennens war zweitrangig, denn das Ziel war es für das inklusive Sporterleben und den SPORTIVATIONSTAG zu werben. „Ich finde es großartig und wichtig, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam aktiv sind. So ist auch der SPORTIVATIONSTAG eine wunderbare Veranstaltung, wo Begegnungen zwischen Kindern mit unterschiedlichen Voraussetzungen ermöglicht werden und auch die vielen ehrenamtlichen Helfer eine Bereicherung durch das Kennenlernen der jungen Sportler mit einer geistigen Behinderung erfahren“, stellte Johannes Floors die Bedeutung heraus. Timo Kastening, Steffi Grigoleit und Ruth Sophia Spelmeyer genossen am heutigen Tag das sportliche Kennenlernen mit den anderen Leichtathletik-Cracks.

Die Veranstaltungen SPORTIVATIONSTAG 2017 werden am 18. Mai an gleicher Stelle starten. Insgesamt werden in diesem Jahr rund 6500 junge Athleten in Hannover, Sandkrug, Aurich, Meppen, Holzminden, Salzgitter, Osterode, Rotenburg/Wümme und Osnabrück ihre Wettkämpfe für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens und das Spiel- und Bewegungsfest besuchen. „Wir sind stolz, dass die Anmeldungen ein absolutes Rekordniveau erreicht haben. Das verdeutlicht, dass unser Konzept stimmt und auch nachhaltig die Erwartungen der jungen Sportler und Pädagogen erfüllt“, so BSN-Präsident Karl Finke.

Mit den ehrenamtlichen Helfern, Sportabzeichenprüfern, Betreuern und Ehrengästen rechnet der Veranstalter, der Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) mit fast 10.000 Menschen auf den Sportanlagen bei diesen besonderen Sportfesten. „Dieses sensationelle ehrenamtliche, bürgerschaftliche Engagement bei den SPORTIVATIONSTAGEN begeistert uns als Förderer und deshalb engagieren wir uns sehr gerne für die jungen Sportler und die vielen Helfer“, betonten Dr. Sønke Burmeister von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und Kerstin Peters vom Sparkassenverband Niedersachsen gleichlautend.

Der BSN dankt neben den vielen ehrenamtlichen Helfern den Förderern der „SPORTIVATIONSTAGE“ 2017:

Niedersäch­sische Lotto-Sport-Stiftung, die Sparkassen in Niedersachsen, Braunschweigische Stiftung, Gas­­unie Deutschland Services GmbH, SOLVAY GmbH, Hänsch Stiftung und Heiner-Rust-Stiftung sowie weitere regionale Förderer.

Partner sind die Landesvereinigung für Milchwirtschaft und VILSA Mineralbrunnen.Medienvertreter sind zu den Veranstaltungen SPORTIVATIONSTAG herzlich eingeladen:

Hannover, 18. Mai 2017, Erika-Fisch-Stadion

Sandkrug, 23. Mai 2017, Sportanlage der TSG Hatten-Sandkrug

Aurich, 31. Mai 2017 , Sportanlage Am Ellernfeld

Meppen, 1. Juni 2017 , Leichtathletikstadion/Freisportanlage Helter Damm

Holzminden, 7. Juni 2017, Stadion Liebigstraße

Salzgitter, 8. Juni 2017, Stadion am Salzgittersee

Osterode am Harz, 29. August 2017, Jahn-Stadion

Rotenburg/Wümme, 31. August 2017, Sportanlage In der Ahe

Osnabrück, 13. September 2017, Sportpark Illoshöhe

 

Foto v. l.: Peter Lenz, Paul Raub, Kerstin Peter, Ruth Sophia Spelmeyer, Karl Finke, Timo Kastening, Dr. Sønke Burmeister, Johannes Floors, Dr. Philipp von Bergmann-Korn und Marlon R.