Der 29. Kreissporttag Osnabrück-Land wählt Vorstands-Team
Ein gleichwertiges Vorstandsteam folgt beim KSB Osnabrück-Land auf den bisherigen Vorsitzenden Winfried Beckmann. Er war beim 29. Kreissporttag nicht wieder zur Wahl angetreten. Die 69 Delegierten ernannten ihn wegen seiner Verdienste nach achtjähriger Vorstandsarbeit zum KSB-Ehrenmitglied.
Die Vorstandsaufgaben übernimmt zukünftig ein Vorstands-Team, bestehend aus Stefanie Heilig, Jürgen Witte, Ralf Lauxtermann und Marten Schmidt. Ebenfalls neu im Vorstand vertreten ist Semiha Topal als neue Vorsitzende der Sportjugend Osnabrück- Land.
Die Grundlage für diese Wahl und deshalb ein wichtiger Tagesordnungspunkt, der ausführlich besprochen und diskutiert wurde, war eine Satzungsänderung, die diese Vorstandsstruktur möglich macht. Abweichend vom bisherigen Modell agiert zukünftig ein gleichwertiges Vorstandsteam, welches im Kern aus mindestens vier (maximal sechs) gewählten Vorstandsmitgliedern besteht und durch Berufung von weiteren Personen ergänzt werden kann. Zudem wurden weitere notwendige Änderungen beschlossen.
Die Vizepräsidentin des LandesSportBundes Niedersachsen, Maria Bergmann, wie auch Vertreter des KSB baten Politik und Verwaltung, nicht noch einmal Kinder und Jugendliche zu Krisen-Verlierern zu machen, indem z.B. Sporthallen und Schwimmbäder aus energetischen Gründen geschlossen werden. Die Erfahrungen aus den Sport-Lockdowns und die immer noch spürbaren und messbaren negativen Konsequenzen für die Heranwachsenden dürfen nicht nur in Reden Berücksichtigung finden, sondern müssen sich auch in Taten niederschlagen.
Gleiches betreffe auch die Unterstützung und Förderung des Ehrenamtlichen im Sport. Deren außerordentlichem Engagement ist es zu verdanken, dass die Sportvereine erfolgreich und mit Hilfe von zielgerichteten Förderprogrammen den Sport reaktivieren und ihre gesellschaftliche Relevanz bestärken konnten. Auch hier war der Apell, es nicht nur bei Worten zu belassen, sondern mit entsprechenden Maßnahmen und Unterstützungen die Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement zu verbessern.
Neben den sportpolitischen Botschaften nahm die anwesende Landrätin vom Landkreis Osnabrück, Anna Kebschull, die sich in ihrem Grußwort für die gute und enge Zusammenarbeit mit dem KSB, sowie das vielseitige Engagement der Sportvereine bedankte, auch die Urkunde für die Teilnahme am Host-Town-Programm entgegen, die dem Landkreis von Special Olympics Niedersachsen überreicht wurde.