Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Handicap Kickers Hannover und der SCW Göttingen von 1913. Beteiligt hatten sich 34 Vereine.
Die TSG Hatten-Sandkrug hat den diesjährigen Wettbewerb um den LSB-Inklusionspreis gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Handicap Kickers Hannover und der SCW Göttingen von 1913. Beteiligt hatten sich 34 Vereine.
Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Die Gewinner 2017:
Platz 1 TSG Hatten-Sandkrug
Die TSG Hatten-Sandkrug ist der größte Mehrspartenverein im Landkreis Oldenburg mit 3000 Mitgliedern und bietet schon seit einiger Zeit inklusive Sportangebote an. Ein wichtiger Baustein dafür ist der Neubau einer barrierefreien Sportstätte, die 2016 eingeweiht worden ist. Reguläre, bestehende Sportangebote wie Zumba, Futsal, Psychomotorik, Tischtennis werden stetig inklusiv ausgebaut, neue inklusive Sportgruppen kommen dazu. Es finden zahlreiche vertraglich abgesicherte Kooperationen mit Förderschulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe und Therapieeinrichtungen statt. Menschen mit Behinderung werden befragt und dürfen über das Sportangebot mitbestimmen. Der Verein organisiert große inklusive Sportveranstaltungen wie etwa den Sportivationstag des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen. Zwei Arbeitsplätze im Verein sind aktuell von Menschen mit Behinderung besetzt (Büro und Hausmeistertätigkeit). Der Verein ist Kooperationspartner, die Übungsleiter werden permanent fortgebildet. Aktuell engagiert sich der Verein beim Aufbau eines lokalen Netzwerkes. Weblink: <link http: www.tsg-hatten-sandkrug.de>www.tsg-hatten-sandkrug.de
Platz 2 Handicap Kickers Hannover
Das wöchentliche Angebot der Handicap Kickers Hannover (HaKis) spricht Kinder und Jugendliche ohne und mit Behinderung jeglicher Art an, die Spaß am Fußballspielen haben. Spieler, Trainer, Eltern, Partner und Förderer bilden ein Team: Ganz gleich, ob Beeinträchtigungen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene,– jeder ist eingeladen, mitzumachen. Zugrunde liegt ein Konzept, das operative Aufgabenpakete bewusst vom Vorstandsteam abzieht und auf Personen im gesamten Verein verteilt, um passgenaue Engagementmöglichkeiten für ALLE zu schaffen: Eine Freiwilligenmanagerin kümmert sich um die Belange der Freiweilligen, es wurden Aufgabenprofile und Leitfäden für diverse Freiwilligentätigkeiten in Leichter Sprache erstellt. Außerdem wurden ‚Talentkarten‘ erstellt, auf der sich Mitglieder eintragen können, die sich im Verein einbringen wollen. Eine weitere Maßnahme zur Ausweitung der inklusiven Strukturen innerhalb des Vereins bezieht sich auf die Managementebene und ist die Einführung so genannter ‚Offener Vorstandssitzungen‘. Die Partizipation und Miteinbeziehung aller Vereinsmitglieder in die unterschiedlichen Prozesse, gelingt insbesondere durch das neue Sitzungsformat.
Weblink: <link https: handicap-kickers.de>
Platz 3 SCW Göttingen von 1913
Die Tischtennisabteilung des Vereins ist bereits seit rund 20 Jahren barrierefrei zugänglich und bietet inklusives Training für Menschen mit und ohne Behinderung an. Unter den Trainern sind auch solche mit Behinderung. Die Abteilung kooperiert viel zahlreichen Institutionen, u.a. Schulen, den Göttinger Werkstätten sowie der Universitätsmedizin Göttingen. Hier bietet der Verein u.a. Projekttage für SchülerInnen an, welche auch der Sensibilisierung für den Sport mit Menschen mit Behinderung dienen.
Seit 2012 besteht im Verein der „grenzenlose“ Tischtennislehrgang als Modellprojekt des Vereins mit der gemeinnützigen GmbH „sport grenzenlos“: Bei diesen Veranstaltungen organisiert das Team gemeinsam mit prominenten Botschaftern vielfältige Aktionen und Projekte um die Begeisterung für den inklusiven Sport weiter zu entfachen. So trainieren z.B. Spieler der Nationalmannschaften des Deutschen Tischtennis Verbandes und des Deutschen Behindertensportverbandes zusammen. Das nachhaltige, inklusive Tischtennisprojekt „sport grenzenlos“ unter der Federführung des zweifachen paralympischen Goldmedaillengewinners Holger Nikelis ist mittlerweile über die Grenzen Niedersachsens bekannt und wird auch von der Stiftung „Aktion Mensch“ gefördert.
<link http: www.scwgoettingen.de>
Beworben hatten sich diese Vereine:
ASV Altenlingen e.V., BSA der WiKi gGmbH, Einbecker Sportverein e. V., Golfclub Lilienthal e.V., Handicap Kickers Hannover e.V., JFV Haselünne e.V., JSG Gifhorn Nord , SV Olympia Laxten 1919 e.V. (Lucky Löwen), MTV Ilten von 1896 e.V., MTV 1862 e.V. Vorsfelde, Nordhorner Sportschützengemeinschaft e.V., Oldenburger Turnerbund e.V., Osnabrücker Sportclub, Fechtabteilung, Reit- und Fahrgemeinschaft Auetal e.V., Osnabrücker Sportclub (OSC), Pony- und Pferdefreunde Repke e.V., Schützenverein Etzhorn e.V von 1898, SCW Göttingen von 1913 e.V. , Reit- und Fahrverein Ankum e.V., RV Sudwalde e.V., SV 06 Lehrte e.V., SV Eintracht TV Nordhorn e.V., TSG Hatten-Sandkrug, SV Hansa Friesoythe e.V., SV Wiethmarschen 1929 e.V., TSG Dissen e.V., TSV Uesen e.V. von 1924, TSV Warzen e.V., TuS Ebstorf von 1866 e.V., TuS Haste 01 e.V., TuS Hemslingen-Söhlingen e.V., TuS Tarmstedt e.V., VfB Hannover Wülfel e.V., HSC Hannover und VfB Fallersleben