News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- OSP: Einweihung Isokinetik-Labor

Der OSP ist seit dem Sommer eines von neun Kompetenzzentren für isokinetische Kraftdiagnostik des Deutschen Olympischen Sportbundes. Mit Unterstützung von Partnern konnte das Diagnostikgerät „IsoMed 2000“ angekauft werden, um Spitzenverbände in der Spezialbetreuung der Bundeskaderathleten zu unterstützen.

Der Olympiastützpunkt (OSP) Niedersachsen ist seit dem Sommer 2018 eines von neun Kompetenzzentren für isokinetische Kraftdiagnostik des Deutschen Olympischen Sportbundes. Mit Unterstützung von Partnern konnte der OSP das Diagnostikgerät „IsoMed 2000“ ankaufen, um Spitzenverbände in der Spezialbetreuung der Bundeskaderathleten fachkompetent zu unterstützen.

Das isokinetische Test- und Trainingssystem ermöglicht die exakte Messung der Muskelkraft verschiedener Muskeln und Muskelgruppen sowie derer Antagonisten. Darüber hinaus kann das Kraftverhältnis im Rechts-Links-Seitenvergleich ermittelt und können Erkenntnisse über die Maximalkraft und Kraftausdauer gewonnen werden. Die Kraftqualität bestimmter Bewegungsmuster wird dokumentiert, um trainingsspezifische Anleitungen geben zu können. Die Diagnostik dient der Einschätzung des neuromuskulären Funktionsstatus' und ermöglicht die Objektivierung, Verlaufskontrolle und Steuerung des Trainings.

Foto LSB: v.l. Reinhard Rawe, Stephan Manke, Prof. Dr. Ilka Seidel, Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Andreas Toba, Lea Püschel , Dr. Katrin Werkmann