News-Meldung

des LandesSportBundes Niedersachsen

- Regionale Zielvereinbarungsgespräche

Am Olympiastützpunkt Niedersachsen haben regionale Zielvereinbarungsgespräche für die Sportarten Biathlon, Wasserball, Beckenschwimmen, Hockey und Rudern stattgefunden.

In diesem Jahr sind für Niedersachsen insgesamt 15 Gespräche mit Vertretern der Spitzenverbände, der Landesfachverbände, des OSP und des LSB geplant. Sie sind Teil des neuen Steuerungsmodells für den Leistungssport und dienen dazu, Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer sowie deren Unterstützungssysteme vom Nachwuchsleistungssport bis zum Spitzensport zu entwickeln und die Verzahnung zwischen Nachwuchsleistungssport und Spitzensport her- bzw. sicherzustellen.

Die Regionalen Zielvereinbarungen werden für den Spitzen- und Nachwuchsbereich in allen Bundesländern mit Bundesstützpunkt geschlossen und stellen die Voraussetzung der Nachwuchsleistungssportförderung durch die Landessportbünde dar. Zusätzlich werden Regionale Zielvereinbarungen für den Nachwuchsbereich in allen weiteren Bundesländern geschlossen, die aus Sicht der Spitzenverbände für eine flächendeckende Nachwuchsförderung sinnvoll sind.

Hockey: v.l. Carsten Alisch (NHV, Landestrainer), Manfred Kehm (LSB), Wolfgang Heibei (LSB), Prof. Dr. Ilka Seidel (Leiterin des Olympiastützpunktes Niedersachsen), Silke Ungricht (DHB, Leistungssportreferentin), Heino Knuf (DHB, Direktor Leistungssport), Jürgen Barth (DOSB, Verbandsmanagement), Fabian Hoppe (NHV, Vizepräsident Leistungssport)

Rudern: v.l. Reinhard Krüger (Vorsitzender LRV Niedersachsen), Manfred Kehm (LSB), Wolfgang Heibei (LSB), Hans Heinrich (DOSB), Hans-Jörg Sehrbrock, (stellv. Vorsitzender/Fachressort Leistungssport, LRVN), Prof. Dr. Ilka Seidel (Leiterin OSP Niedersachsen), Tobias Rahenkamp (Landestrainer, LRVN), Sabine Tschäge (DRV-Bundestrainerin U19), Klaus Scheerschmidt (Landestrainer, LRVN), Brigitte Bielig (DRV-Bundestrainerin U23), Mario Woldt (DRV-Sportdirektor)

Schwimmen: vordere Reihe v.l.: Emil Guliyev (LSN, Landestrainer Schwimmen), Wolfgang Heibei (LSB),  Prof. Dr. Ilka Seidel (Leiterin des Olympiastützpunktes Niedersachsen), Ina Nüssgens (LSN, Leistungssportreferentin); hintere Reihe v.l.: Julian Rudziok (DOSB, Verbandsmanagement), Gernot Ingenerf (LSN, Vizepräsident Leistungssport), Hannes Vitense (DSV, Bundestrainer Schwimmen), Thomas Kurschilgen (DSV, Direktor Leistungssport), Manfred Kehm (LSB).

Wasserball: 1. Reihe v.l. Holger Rähse (LSN, Landestrainer Wasserball), Wolfgang Heibei (LSB), Ina Nüssgens (LSN, Leistungssportreferentin), Prof. Dr. Ilka Seidel (Leiterin des Olympiastützpunktes Niedersachsen), Milan Sagat (OSP-Schnittstellentrainer), Janina Wellers-Wodny (DSV, Leistungssportreferentin). Hintere Reihe v.l. Jens-Christoph Pech (DOSB, Verbandsmanagement), Julian Rudziok (DOSB, Verbandsmanagement), Manfred Kehm (LSB), Nebojsa Novoselac (DSV, Bundestrainer Nachwuchs männlich), Hagen Stamm (DSV, Bundestrainer Wasserball männlich), Gernot Ingenerf (LSN, Vizepräsident Leistungssport), Thomas Kurschilgen (DSV, Direktor Leistungssport).

Biathlon: v.l.: Toni Schmidt (NSV), Ricoh Uhlig (NSV), Manfred Kehm (LSB), Karin Orgeldinger (DSV), Marcus Harke (NSV), Prof. Dr. Ilka Seidel (LSB, OSP), Wolfgang Heibei (LSB), Roland Frey (DOSB), Christoph Klumpp (DSV)