Das Niedersächsische Kultusministerium und der LandesSportBund arbeiten eng zusammen, um Leistungssport für Kinder und Jugendliche attraktiver zu machen. Ziel ist die individuelle Förderung junger Talente und die bessere Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport.
Erstmals wurden 14 Schulen aus ganz Niedersachsen für ihr besonderes Engagement im Bereich Leistungssport mit dem Titel „Talentschulen des Sports“ ausgezeichnet. Die Sichtung und Förderung motorisch begabter Schülerinnen und Schüler spielt bei ihnen eine besondere Rolle und wird von der gesamten Schulgemeinschaft getragen. Sie arbeiten mit dem organisierten Sport und externen Talentscouts zusammen.
Grundlage der Zertifizierung ist die Kooperationsvereinbarung „Leistungssportförderung und Schule“, des Niedersächsischen Kultusministeriums mit dem LandesSportBund aus dem Jahr 2017. „Ziel der Talentschule des Sports ist die Steigerung der Anzahl potentieller international erfolgreicher Athletinnen und Athleten“, sagt Thomas Castens, der als Referatsleiter im Kultusministerium unter anderem für den Schulsport zuständig ist.
Torsten Glaser, Leiter der Regionalabteilung Braunschweig der Niedersächsischen Landesschulbehörde hat die Schulen zertifiziert und zeigte sich beeindruckt von deren Engagement: „Die 14 Talentschulen des Sports sind mutige Pioniere. Sie haben sich als erste auf den Weg gemacht, um Talentförderung in ihrer Schule zu verankern und junge sportliche Talente nachhaltig auf ihrem Weg in den Leistungssport zu unterstützen. Für dieses ganz besondere Engagement möchten wir den Schulen an dieser Stelle danken.“
„Die Kooperationsvereinbarung schafft erstmals in Niedersachsen die Möglichkeit, dass externe Talentscouts im Sportunterricht sportlich begabte Schülerinnen und Schüler entdecken und diesen eine leistungssportliche Perspektive aufzeigen können. Wir sehen darin eine große Chance für die Weiterentwicklung des Leistungssportstandortes Niedersachsen“, sagt der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe. Er hoffe, dass die Zertifizierungsveranstaltung ein Impuls für weitere Schulen sei, sich als Talentschule des Sports zu qualifizieren. „Wir bedanken uns beim Land, der Landesschulbehörde und den Lehrteams an den Schulen für ihr Engagement für den Leistungssport.“
Ausgezeichnet wurden: Eberhard-Schomburg-Schule Laatzen, IGS Langenhagen, Ludwig-Windhorst-Schule Hannover, KGS Neustadt, Grundschule Calberlah, Grundschule am Langen Esch, Evangelisches Gymnasium Nordhorn, Hermann-Freye Gesamtschule Dissen, Grundschule Upgant-Schott, Oberschule am Sonnenberg in Berge, GS Stadtflur in Nordhorn, Gymnasium Georgianum in Lingen, Grundschule Winsen/Aller und die Keding Grundschule in Kettenkamp
Interessierten Schulen können formlos bis zum 1. März eines Jahres einen Antrag bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde stellen.