Sport verbindet, schafft Begegnungen und bietet Raum für alle – unabhängig von Herkunft, Religion, Identität oder Erfahrungen. Doch wie gelingt eine echte Willkommenskultur im Vereins- und Verbandssport? Der LandesSportBund liefert im Rahmen des Bildungsprogramms „Teilhabe und Vielfalt“ Impulse für eine vielfältige Sportlandschaft.
Die kostenlosen Juni-Angebote im Überblick:
Antimuslimischer Rassismus (Basismodul, 4 LE)
in Kooperation mit we act communitybasierte rassismuskritische Beratung
Wann: Freitag, den 13. Juni von 16-19 Uhr beim LSB in Hannover
In dem Basismodul werden wir vorhandenes Wissen, Vorurteile, Berührungsängste und brennende Fragen besprechen und Basiswissen zum Thema Islam, Muslim*innen und ihren Diskriminierungserfahrungen in Deutschland vermitteln.
Anmeldung und Informationen per Mail über Maria-Theresa Eggers (mteggers(at)lsb-niedersachsen.de).
Workshop: Queerness im Sport (Vertiefungsmodul, 4 LE)
Wann: Freitag, den 20. Juni von 16-20 Uhr in Oldenburg
Für alle, die bereits erste Erfahrungen mit Vielfaltsthemen gesammelt haben und konkrete Schritte gehen möchten: Wir betrachten bestehende Strukturen im (organisierten) Sport, diskutieren Fallbeispiele aus den Teilnehmendenkreisen und entwickeln gemeinsam praxisnahe Lösungen. Ziel ist es, Handlungsoptionen für eine vielfältige Vereins- und Verbandslandschaft zu erarbeiten, in der sich alle willkommen fühlen.
Anmeldung und Informationen per Mail über Gerardina Topo (g.topo(at)ssb-oldenburg.de)
Empowerment für Menschen mit Rassismuserfahrung (Basismodul, 5 LE)
in Kooperation mit we act communitybasierte rassismuskritische Beratung
Wann: Samstag, den 28. Juni von 12-16 Uhr in Delmenhorst
Austausch, Vernetzung und Stärkung: Dieses Workshop-Angebot bietet einen geschützten Raum, in dem eigene und kollektive Rassismuserfahrungen sichtbar gemacht werden können. Das Angebot richtet sich an Schwarze Menschen, Personen of Color und an Personen, die von Rassismus betroffen sind.
Anmeldung und Informationen über das LSB-BildungsPortal