Nachrichtenarchiv

Hier finden Sie online-Meldungen des LandesSportBundes Niedersachsen in chronologischer Reihenfolge.

Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen stellt bis Ende 2022 150.000 Euro bereit, damit Vereine, Landesfachverbände und Sportbünde Förderung für Mitgliedsbeiträge, individuelle Sportausrüstung und Schutzausstattung für Geflüchtete – unabhängig von der individuellen Staatsangehörigkeit - beantragen…


PM Nds. Ministerium für Inneres und Sport, 25. August 2022

Nach dem Vorschlag des Städtetages: Pistorius setzt sich für geöffnete Sportstätten im kommenden Herbst und Winter ein

Pistorius: „Ich bitte die kommunalen Betreiber von Sportstätten eindringlich darum, die Möglichkeiten, Sport zu treiben,…


Pressemitteilung Nds. Ministerium für Inneres und Sport, 25. August 2022

Sportplakette des Bundespräsidenten: Sportminister Pistorius zeichnet Sportvereine für langjähriges Wirken aus

Pistorius: „Mit den heutigen Auszeichnungen werden Sportvereine geehrt, die sich seit einem Jahrhundert täglich…


Anfang August hatte die Landesregierung die Einrichtung „lokaler Härtefallfonds“ zur Abmilderung der Folgen der Energiekrise angekündigt. Der LSB hat sich in dieser Woche in einem Schreiben an Ministerpräsident Stephan Weil dafür eingesetzt, dass auch Sportvereine die Möglichkeit erhalten, aus den…


Auch für die Nachwuchstalente aus Niedersachsen, die im LOTTO-Sportinternat leben, beginnt heute das neue Schuljahr 2022/23. Das Frühstück steht ab 6.30 Uhr in den beiden Wohngruppen bereit. Aktuell sind 20 junge Talente neu im Internat aus den Sportarten: Schwimmen, Tischtennis, Judo, Triathlon,…


Die Vorstände von Großsportvereinen in Niedersachsen haben sich in einem Offenen Brief an den Sportminister, den Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund sowie Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte in Niedersachsen dafür ausgesprochen, Sport weiter zu ermöglichen und differenziert…


Es war kein Jubiläum im klassischen Sinne – aber doch eine ziemlich runde Sache: Das Sommercamp des Tischtennis-Verbands Niedersachsen (TTVN) fand in diesem Jahr in der 20. Auflage statt. Die Trainingswoche für Kinder und Jugendliche hatte 2003 ihre Premiere. Zur Eröffnung der aktuellen Campwoche…


Auf den vier Sitzungen der vier Arbeitsgemeinschaften der Sportbünde (Hannover, Braunschweig, Lüneburg und Weser-Ems) diskutierten Personen aus den Sportbünden und aus dem LSB-Präsidium u.a. über die Planungen zum Haushalt 2023 und die aktuelle Situation bei den Förderprogrammen „Startklar in die…


Die Rennkanutin Paulina Paszek (Hannover KC) hat mit Jule Hake im Kajak-Zweier bei den European Championships Munich 2022über 500 Meter Bronze geholt. Zunächst waren es die Damen im K2 auf 500 Metern, die wie schon bei der WM zuverlässig eine Medaille lieferten. Paulina Paszek und Jule Hake holten…


Anfang August fand in Oldenburg eine internationale Begegnung zwischen der Sportjugend des Post SV Oldenburg und einer Gruppe von 17 bis 25-Jährigen der Region Eastern Cape in Südafrika (BCMM) statt. Die Organisation und Trägerschaft des Programms lag in der Verantwortung des Post SV, insbesondere…



Zu einem inklusiven Familien-Sport-Fest in Celle hatten der Kreissportbund Celle und der Landkreis Celle eingeladen.

30 Vereine, Verbände, Jugendpflegen und Institutionen der Behindertenhilfe hatten sich auf dem Parkgelände der Kreisverwaltung versammelt, um klein und groß jeden Alters mit oder…


50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues Wettbewerbsformat für Grundschulen ein, um auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig für Bewegung zu begeistern und langfristig…


Investigative Dokumentation von Hajo Seppelt und seinem Team ab 18. August in der ARD Mediathek und am 20. August im Ersten

 

 

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) muss sich erneut mit schweren Vorwürfen zum Umgang mit sexuellem Missbrauch auseinandersetzen. Jan Hempel, einer der besten deutschen…


Die Niedersächsische Landesregierung gibt ebenfalls Tipps zum Energiesparen. Mehr Infos und Schaubilder hier: https://www.niedersachsen.de/energiekrise/spartipps/informationen-zum-energiesparen-213637.html


Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat im Rahmen der Sondersitzung der Sportministerkonferenz (SMK) am heutigen Dienstag (16. August) in München einen „Pakt für den Sport“ gefordert.

„Wir müssen uns fragen, was wir für einen Leistungssport haben wollen. Wir müssen uns…


Acht Wochen lang den Schulweg aktiv mit dem Fahrrad, dem Roller oder zu Fuß gestalten und dafür belohnt werden: Das stand mit dem „Bewegungspass 2022“ nach den Osterferien ganz oben auf dem Stundenplan der Grundschulkinder (1.-4. Klasse) in Verden. Aktivität in den Alltag zu integrieren, das…


Athleten Deutschland legt Analyse zur Gretchenfrage der staatlich geförderten Spitzensportentwicklung vor Berlin, 15. August 2022. Athleten Deutschland fordert in der heute vorgelegten Analyse „Warum ist es uns das wert" eine Grundsatzdebatte zur Zukunft des Spitzensports, in der die Ziele…


Das deutsche Team ist im Goldrausch: Mit drei Titeln für die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft ist der zweite Wettkampftag der Weltmeisterschaften im kanadischen Baie-Comeau gestartet – was für eine Ausbeute. Michael Teuber (C1), Maike Hausberger (C2) und Kerstin Brachtendorf (C5) sorgten…


„Sport vereint uns“ - 11.500 Menschen in Seesen dabei

Aktiv-Tag „Sport vereint uns“ | Seesen | Am städtischen Museum | 13+14. August 2022
Das Familien-Aktiv-Wochenende in Seesen war ein voller Erfolg: Insgesamt 11.500 Menschen (Schätzung der Polizei Seesen) waren am Sonnabend und Sonntag zum Fest…


Vom 15.-19. August 2022 begrüßt das Team des TTVN wieder 100 Kinder und Jugendliche in der Akademie des Sports Hannover zum TTVN-Sommercamp.

2019 war das letzte Camp mit voller Teilnehmendenauslastung. Zum 20. Jubiläum sind alle Teilnehmendenplätze ausgebucht! ©TTVN

Referent Lehrarbeit und…


Die BMX-Freestylerin Kim Lea Müller hat die erste deutsche Medaille bei den European Championships gewonnen. Der LandesSportBund Niedersachsen hatte die 20jährige BMX-Freestylerin vom Backyard e.V. aus Oldenburg im Rahmen einer Projektförderung „neue olympische Sportarten“ unterstützt.


DOSB UND DSJ VERÖFFENTLICHEN POSITION DES ORGANISIERTEN SPORTS ZUM ZENTRUM FÜR SAFE SPORT

Nach Abschluss des Dialogprozesses “Schutz vor Gewalt im Sport” haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen ihre Position zum…


Förderung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern: Vereinbarung wird auf allgemeine Verwaltung erweitert

Pistorius: „Damit wird den jungen Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern in der Landesverwaltung eine echte Chance geboten, Leistungssport und berufliche Karriere noch besser unter…


Leistungs- und Spitzensport im Fokus: Sportbericht 2021 für Niedersachsen vorgestellt

Pistorius: „Auch das zweite Jahr der Pandemie hat gezeigt, wie robust der organisierte Sport in Niedersachsen ist“

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat mit mit dem…


Energiepreispauschale: Auch ein Thema für Sportvereine

Wenn ein Sportverein Arbeitgeber ist, dann muss er – von wenigen Ausnahmen abgesehen - im September auch die Energiepreispauschale (EPP) auszahlen. Für welche Personengruppen dies gilt, erfahren Sie unter dem Vereinsinformationssystem: https://…


Gerade erst das Abi-Zeugnis überreicht bekommen, begann für Emma Dernedde aus Osterode am 1. August ihr Freiwilliges Jahr in der Akademie des Sports am Standort Clausthal-Zellerfeld. Eine gewisse Nervosität war ihr anzumerken, als sie am Morgen die Eingangstür betrat, um im jungen Alter von 19…


Das Aktionsproramm „Startklar in die Zukunft" kommt landesweit gut an. Besonders begehrt sind Schwimmkurse sowie Sport- und Bewegungscamps (siehe Pressemitteilung vom 26. Juli). „Das Interesse von Vereinen und Verbänden ist riesig, Kurse und Veranstaltungen anzubieten. Da sich der Fördertopf mit…


2x Gold und zehn Medaillen insgesamt für die deutsche Kanu-Rennsport-Nationalmannschaft - das ist die Abschluss-Summe von den am Sonntag zu Ende gegangenen Weltmeisterschaften in Halifax. Am abschließenden Wettkampftag drehten die Athletinnen und Athleten des deutschen Teams noch einmal besonders…


Aktiv-Tag „Sport vereint uns“ am 13./14. August in Seesen

Zwei Tage Musik, Sport und Information: Das bieten der NDR Niedersachsen und der MTV Seesen, der Tanzclub Blau Gold Seesen, der VfL Seesen, der Seesener Schützenverein, die Bogensportvereine des Landkreises Goslar, der TC Seesen, der MTV…


Wenn ein Sportverein Arbeitgeber ist, dann muss er – von wenigen Ausnahmen abgesehen - im September auch die Energiepreispauschale (EPP) auszahlen. Für welche Personengruppen dies gilt, erfahren Sie unter dem Vereinsinformationssystem:…



 Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, in der Arbeitswelt und im Schulleben wirken sich auch auf das Freizeitverhalten der Menschen aus. Vor diesem Hintergrund stellt sich für den organisierten Sport die Frage, wie ein zeitgemäßes und bedarfsgerechtes Sportangebot aussieht und mit welchen…


Projektaufruf für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ – Deadline ist bereits Ende September 2022.

Der Projektaufruf für das Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ startete am…


Superhelden an der Ostsee

Über 40 Jahre Sportjugend Braunschweig-Ferien in Lenste

Hoch hinaus an der Mobilen Kletterwand, 100 Punkte beim Fußball-Darts oder einfach nur toben auf der Hüpfburg – die Sportjugend Braunschweig feiert in diesem Jahr 40 Jahre-Ferienfreizeiten auf dem stadteigenen…


KSB Harburg-Land: Greene-Care – Naturnahe Bewegung für Menschen mit Demenz

Am 3. September lädt zu einer Fortbildung ein über die methodische Vielfalt von „Greene Care“ – Aktivitäten und Interaktionen zwischen Menschen, Natur und Tieren – für Menschen mit einer beginnenden Demenzerkrankung.…


Mit der Summitree Challenge sollten die Mitglieder des VfL Bad Nenndorf motiviert werden, sich wieder mehr zu bewegen und auf Fahrten mit dem Auto zu reduzieren. 90 Aktive legten in einem Zeitraum von 4 Wochen 21.184 km und „ersportelten“ somit 1.064 Bäume, die im Frühjahr 2023 im Deister gepflanzt…


38 Rosen für 38 Dienstjahre

Das Landesturnier H.A.L.T. in Luhmühlen-Westergellersen bot den Rahmen, um der langjährigen Geschäftsführerin des Pferdesportverbandes Hannover Erika Putensen einen Abschied aus dem Amt zu bescheren. Der Ort hätte nicht besser gewählt werden können, ist doch Luhmühlen…


FuturE – das Zukunftsprogramm für junge Engagierte

„FuturE“ ist ein Programm für junge engagierte Erwachsene (18 – 27 Jahre) und unterstützt sie bei der fachlichen und persönlichen Entwicklung auf dem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen. Nach Abschluss gibt es ein Zertifikat. Mehr Infos: https:…


Vom 30. Juli bis 06. August findet die Box-Lacrosse-Europameisterschaft in Hannover statt. Gespielt wird in der Halle des Deutschen Hockey Clubs Hannover (DHC) in Herrenhausen und dem Eisstadion in Mellendorf. Insgesamt 14 Teams kämpfen um den EM-Titel. Die deutsche Auswahl geht als Mitfavorit in…


Die Online-Kampagne #sportVEREINtunsKids der Sportjugend Niedersachsen, die gemeinsam mit dem Niedersächsischen Turner-Bund, der Niedersächsischen Turnerjugend und dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport entwickelt wurde, hat sich als Erfolg herausgestellt. Die sportVEREINtunsKids-We…



Kinder- und Jugendministerin: „Großartige Projekte und ungebrochene Nachfrage zeigen, dass wir den Bedarf junger Menschen getroffen haben.“

Eine Vielzahl der über „Startklar in die Zukunft“ finanzierten Projekte für Kinder und Jugendliche finden gerade jetzt in den Sommermonaten statt. Ministerin…


Der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe und Niedersachsens Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Daniela Behrens, haben Ferien-Camps von Eintracht Hildesheim besucht, die mithilfe einer Förderung durch das Landesprogramm "Startklar in die Zukunft" realisiert werden konnten. Das…


Insgesamt acht Kindergärten mit fast 400 Kindern haben in der Coronazeit an dem Projekt „Sport am Tagesstättenzaun“ (SPATZ) des KSB Peine teilgenommen und das Minisportabzeichen mit etwas Distanz abgelegt.

„Leider durften wir mit unseren Projekten, wie dem Mini-Sportabzeichen mit „Hoppel und…


HIT the dancefloor im kalten Gemäuer

105 Sportlerinnen beim Frauensporttag des SSB

105 Sportlerinnen konnte Astrid Reinhardt, stellv. Vorsitzende des Stadtsportbundes (SSB) Göttingen, am Haus des Sports, dem SSB-Domizil, zum Frauensporttag begrüßen. Und wieder einmal stellte das Wetter die…


Vor den niedersächsischen Landtagswahlen im Oktober findet am 21. September ein Akademie-Gespräch in der Akademie des Sports in Hannover statt. In diesem nehmen Dr. Stefan Birkner, (Fraktionsvorsitzender FDP), Marie Kollenrott (Sprecherin für Sport Bündnis 90/Die Grünen), Johanne Modder…


LSB präsentiert Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung in Sportanlagen

Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen hat einen Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung bei vereinseigenen und kommunalen Sportanlagen erarbeitet und stellt außerdem kurzfristig Finanzhilfemittel für Beratungsleistungen zur…


Am 10. September 2022 bietet der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen in Adendorf bei Lüneburg ein Rasenpflegeseminar an, das sich insbesondere an die Verantwortlichen für die Rasenpflege in Sportvereinen richtet. Im Praxisseminar Rasenpflege geht es in einer Mischung aus Theorie und praktischer…


2023 schreibt der KreisSportBund Rotenburg (Wümme) erstmals einen Vereinspreis „Integration und Soziales“ aus, der künftig jährlich vergeben werden soll. Die Initiative zu diesem Preis geht von den Koordinierungsstellen Integration im und durch Sport aus und wird für die drei Kreissportbünde der…