Mit dem Förderprogramm verfolgt der LandesSportBund Niedersachsen die Zielsetzung, besonders Vereine, die sich im Nachwuchsleistungssport engagieren, zur weiteren Unterstützung leistungssportlicher Maßnahmen in den niedersächsischen Schwerpunkt- und Perspektivsportarten gezielt zu fördern.
Damit soll unter anderem die Motivation zur nachhaltigen Arbeit dieser Vereine im Leistungssport gestärkt werden. Die Basis bildet das Prinzip des langfristigen Leistungsaufbaus im Trainingsprozess.
Der LandesSportBund Niedersachsen hat auch für die Förderperiode 2021 – 2023 sein Förderprogramm Nachwuchsleistungssport im Verein ausgeschrieben. Damit fördert der LSB-Niedersachsen die Nachwuchsleistungssportarbeit von 21 Sportvereinen für die Zeit 2021 bis 2023 mit insgesamt 150.000 Euro. Die Förderprämie ist Teil des Vereinsförderprogramms des LSB zur Unterstützung leistungssportlicher Maßnahmen von Sportvereinen in den niedersächsischen Schwerpunkt- und Perspektivsportarten, das seit 2015 läuft.
Förderperiode 2021-2023
VFL Eintracht Hannover (Leichtathletik)
Deutsche Ruderclub Hannover (Rudern)
White Sharks Hannover (Wasserball)
VfL Osnabrück (Schwimmen)
SC Germania List (Rugby)
Deutscher Hockey Club Hannover (Hockey)
TSV Burgdorf (Handball)
Braunschweiger THC (Hockey)
Deutscher Tennis Verein Hannover (Tennis)
Deutscher Sportverein 1878 (Rugby)
Eintracht Braunschweig (Hockey)
TSG 07 Burg Gretesch (Leichtathletik)
Eintracht Hildesheim (Handball)
Hannoverscher Ruder-Club von 1880 (Rudern)
TG Jugenddorf Salzgitter (Trampolinturnen)
Verein für Leibesübungen Löningen (Leichtathletik)
SSG Braunschweig (Schwimmen)
Osnabrücker Ruder-Verein (Rudern)
TSV Victoria Linden (Rugby)
Buxtehuder SV (Handball)
Ski-Club Buntenbock (Biathlon)
Ab 2023 sind Neubewerbungen über die Landesfachverbände für den neuen Förderzeitraum 2024-2026 möglich.