Rezept für Bewegung

Informationen für Ärztinnen und Ärzte

Bewegung auf Rezept

Dass körperliche Aktivität gesundheitsfördernd und auch rehabilitativ von großem Wert ist, wissen Sie aufgrund Ihrer Profession am besten. Viele wissenschaftliche Studien belegen diesen positiven Effekte.

Wahrscheinlich haben Sie Ihren Patienten schon häufig geraten, sich mehr zu bewegen, und vermutlich wissen Sie, dass dieser Ratschlag oft in dem Moment vergessen wird, in dem die Praxistür hinter ihnen ins Schloss fällt. Mit dem „Rezept für Bewegung“, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP) entwickelt wurde, haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihrer Empfehlung mehr Nachdruck zu verleihen.

Das Rezept hat das gängige Heilmittel-Rezept-Format. Es kann über den Drucker in der Praxis ausgestellt und dem Patienten persönlich übergeben werden, aber nicht für andere Verordnungen verwendet werden.

Sie möchten das „Rezept für Bewegung“ ausstellen?

Alle Materialen, d.h. Rezeptblöcke, Informationsflyer, Plakate für den Aushang in Ihrer Praxis, können Sie kostenfrei telefonisch, per Fax oder E-Mail bestellen. Darüber hinaus stehen sie auch als Download in dem am Seitenende aufgeführten Dokumentenordner zur Verfügung.

Angebote mit Profil

Über die Internet-Seite https://suche.service-sportprogesundheit.de/ haben Sie einen raschen und unkomplizierten Zugriff auf eine Vielzahl qualitätsgeprüfter Sportangebote in Niedersachsen. Mit einem Klick auf „Angebote in Ihrer Nähe“ und auf die Rubrik „Suche nach Postleitzahlen“ werden für den Patienten geeignete Kursangebote angezeigt.

Bei den zu empfehlenden Bewegungsangeboten handelt es sich um gesundheitsfördernde, präventive  Kursangebote in den Sportvereinen, die nach sorgfältiger Prüfung der Inhalte und der Qualifikation der Übungsleitenden u.a. durch den LandesSportBund Niedersachsen und den Niedersächsischen Turner-Bund mit dem Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT zertifiziert wurden.

Das mit dem „Rezept für Bewegung“ empfohlene Bewegungsangebot wird passend zum gesundheitlichen Profil des Patienten gewählt.

Zur Auswahl stehen gesundheitsorientierte Bewegungsangebote aus den Bereichen:

  • Herz-Kreislauf-Training
  • Training des Muskel-Skelett-Systems
  • Entspannung und Stressbewältigung und
  • Koordination und motorische Förderung.

Die in der Datenbank https://suche.service-sportprogesundheit.de/ aufgelisteten Angebote werden im GKV-Leitfaden Prävention aufgeführt und sind somit unter gewissen Voraussetzungen bezuschussbar. Die Ausstellung des „Rezepts für Bewegung“ ist jedoch als ideelle Maßnahme zu verstehen, die bislang noch nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abrechnungsfähig ist. Es besteht keine Verbindlichkeit für Ärztinnen und Ärzte, Patient und Krankenkasse.

Bewegung auf Rezept: Ein Gewinn auch für Ärztinnen und Ärzte

Vorteile für Sie als Ärztin/Arzt sowie nähere Informationen zur Bewegungsberatung in Ihrer Praxis haben die Bundesärztekammer, die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention und der DOSB für Sie zusammengestellt und sind hier einsehbar.

Kontakt

Nina Panitz
Referentin
Telefon: 0511 1268-217