Nachrichtenarchiv

Hier finden Sie online-Meldungen des LandesSportBundes Niedersachsen in chronologischer Reihenfolge.

Der Stadtsportbund Braunschweig lädt mit mehreren Sportvereinen am 8. Mai zum ersten Braunschweiger Friedenslauf im Bürgerpark ein. Die gesammelten Spenden kommen den Vereinen Refugium Flüchtlingshilfe (https://www.refugium-braunschweig.de/) und dem Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in…


Online basierte Informationsplattform zu Förderprorammen und Stiftungen wird live geschaltet

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, das Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN und die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Frau Doris Schröder-Köpf, haben als gemeinsame Partner…


Am 25.06.2022 findet das Akademie-Forum Sportentwicklung „Natur neu erleben – achtsam und sportlich draußen unterwegs“ in der Akademie des Sports am Standort Clausthal-Zellerfeld statt.

Nicht zuletzt durch die vergangenen zwei Jahre sind wir immer mehr draußen unterwegs und bewegen uns in der…


Die Konferenz der Landessportjugenden in der Deutschen Sportjugend unterstützt die Forderung der Deutschen Sportjugend (dsj) und des Deutschen Olympischen Sportbundes, in diesem Jahr einen Bewegungsgipfel zu veranstalten. „Wir fordern im Namen der Kinder und Jugendlichen die Bundesregierung und das…


Die Würfel sind gefallen! -  Sozialen Talente 2021 kommen aus Neustadt, Großburgwedel und Sehnde

Die Sozialen Talente der Sportjugend der SportRegion 2021 gekürt. Und zwar so wie im letzten Jahr eingeführt in zwei Altersklassen 14 – 17 und 18 – 21 Jahre. Auf dem Siegertreppchen ganz oben standen am…


Die TSV Giesen GRIZZLYS haben mit dem Nordwestdeutschen Volleyball-Verband (NWVV) im Sommer letzten Jahres eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um die Nachwuchsarbeit in der Region Hildesheim zu fördern. Diese schließt sowohl die Volleyballabteilung der TSV Giesen GRIZZLYS, als auch das…


Am Olympiastützpunkt (OSP) Niedersachsen sind mehr als 30 ukrainische Sportlerinnen und Sportler in das Stützpunkttraining der Landesfachverbände und das OSP-Athletiktraining integriert. Sie können zudem die OSP-Sportmedizin nutzen. Die Betreuung erfolgt in enger Abstimmung auch mit Sportvereinen in…


Wettbewerb Unbezahlbar und freiwillig 2022 gestartet

Der diesjährige Wettbewerb zum 19. Niedersachsenpreis für Bürgerengagement ist gestartet. Bis zum 31. Juli 2022 können sich Ehrenamtlich, Vereine und Initiativen beteiligen. Zum Wettbewerb rufen die Sparkassen in Niedersachsen, die VGH…


Der LSB Niedersachsen lädt am 30. April mit seinem Projekt "Radfahren vereint" zur Veranstaltung "Rückenwind - Freiheit auf zwei Rädern" in das Apollo Kino in Hannover Linden ein.

Auf dem Programm stehen u.a. der Vortrag von Prof. Dr. Gudrun Maierhof "Rebellinnen auf dem Rad - Wie das Fahrrad die…


LSB unterstützt Beschluss der Sportministerkonferenz

Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen unterstützt den Beschluss der Sportministerkonferenz vom 7./8. April 2022 zum Thema „Krieg in der Ukraine“. Diese hatte darin die (Not)- Unterbringung von Geflüchteten in Sporthallen als „Ultima Ratio“…


Das Kinder Ostercamp 2022 der Jade Giantsaus Wilhelmshaven war ein Erfolg: Mehr als 60 Kinder sind der Einladung zu drei Tagen Basketball, Bewegung und Gemeinschaft gefolgt. Das Angebot wurde gefördert von LandesSportBund und Sportjugend Niedersachsen im Rahmen mit Mitteln aus dem Landesprogramm…


In der ersten Woche der Osterferien absolvierten elf engagierte Jugendliche aus verschiedenen Vereinen der Region in Esens eine Sportassistenz-Ausbildung der Sportjugend Wittmund. Ziel dieser fünftägigen Ausbildung war es, den Teilnehmenden Basiswissen zu Aufbau und Gestaltung von Übungsstunden und…


Der Niedersächsische „Tag des Sports“ findet in diesem Jahr am 02.07.2022 in Cuxhaven statt. Nachdem die Veranstaltung pandemiebedingt zweimal verschoben werden musste, wird sich der niedersächsische Sport in diesem Sommer mit einem bunten und sportlichen Programm von seiner besten Seite zeigen. Vor…


Der Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) bleibt engagiert und ist gemeinsam mit den Organisatorinnen und Organisatoren in den Ausrichterregionen in der Vorbereitung für die diesjährigen SPORTIVATIONSTAGE. Insgesamt haben sich rund 4.700 junge Athletinnen und Athleten für die Teilnahme…


Sportwörterbuch-App

Von Badekappe über Freistoß bis Umkleidekabine: Mit der App „Sportwörterbuch“ lassen sich Alltagsbegriffe des Sports in neun verschiedenen Sprachen lernen.

Die App Sportwörterbuch ist ab sofort im App Store und im Google Play Store auch auf Ukrainisch verfügbar.

https://www.ls…


Sport neu denken

DOSB und DFB wollen das Land nach Corona wieder in Bewegung versetzen und Sport künftig in allen Politikfeldern mitdenken.

Das haben DOSB-Präsident Thomas Weikert und DFB-Präsident Neuendorf als gemeinsame Aufgabe von organisiertem Sport und Politik auf der außerordentlichen…


Der Stadtsporttag des SSB Osnabrück hat den Vorstand in seinem Amt bestätigt. SSB-Vorsitzender bleibt damit Ralph Bode. Stellvertretende Vorsitzende sind Dieter Brockfeld, Holger Gerdes, Gerd Pfannkuch und Jutta Schlochtermeyer. Vervollständigt wird der Vorstand mit einer Person der Sportjugend…



Der FIDE-Schachweltmeister von 2004, Rustam Kasimdzhanov, hat die Akademie des Sports am Standort Hannover besucht. Der 42-Jährige, der den niedersächsischen Schach-Kader eigentlich als Trainer betreut, trat mit dem Team im Rahmen der Millennium Hybrid-Masters als einer der Spieler gegen die…



Für Sportstätten, die in einem städtebaulichen Erneuerungsgebiet liegen, ist eine Förderung über den Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten möglich. Gefördert wird die bauliche Sanierung und der Ausbau sowie in Ausnahmefällen auch der Neubau von Sportstätten.Die Antragstellung muss durch…


Die Niedersächsische Sozialministerin Daniela Behrens hat sich mit dem LandesSportBund Niedersachsen (LSB), dem Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) und dem Landesverband Niedersachsen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) über den aktuellen Stand der Förder-Bausteine Schwimmen,…



Der LandesSportBund Niedersachsen lädt im Rahmen des Projekts Radfahren vereint am 30. April 2020 zu der Veranstaltung „Rückenwind – Freiheit auf zwei Rädern“ in das Apollo Kino in Hannover ein.

Das Programm umfasst einen Vortrag zum Thema „Rebellinnen auf dem Rad – Wie das Fahrrad die Emanzipation…



Der Sportsoziologe Prof. Dr. Gunter A. Pilz (77, rechts) und der Sportpädagoge Prof. Dr. Detlef Kuhlmann (67) aus dem Institut für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover haben am Rande des 25. Sportwissenschaftlichen Hochschultages der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) in…




Mitgliedergewinnung 2022: Förderprogramme für Outdoorsport und Ü50-Mitgliedschaften antragsfähig





Es ist ein Meilenstein im Leben von Christoph Wilke. Dem Rollstuhltennisspieler wurde im festlichen Ambiente des GOP-Varieté Hannover der einzigartige Titel „Behindertensportler des Jahres“ 2022 des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN) verliehen. „Wir küren mit Christoph Wilke heute Abend…


Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen trauert um seinen Vizepräsidenten Kristian Willem Tangermann, der am 22. März für uns alle plötzlich und unerwartet verstorben ist. Kristian W. Tangermann wurde nur 45 Jahre alt. Die Nachricht von seinem Tod hat uns im Präsidium und in der Geschäftsstelle tief…


Die Region lernt schwimmen: Große Schwimmoffensive von Sportvereinen und Region Hannover

Ab sofort mehr Anfänger-Schwimmkurse für Kinder: Regionspräsident Krach startet Aufholprogramm

Mit vereinten Kräften arbeitet eine gesamte Region an einem sicheren Badesommer für Kinder in der Zeit nach…


Mit Beginn der Saison traf sich  der Landeskader Wasserski/Wakeboard des WWNB e.V. am Landesstützpunkt Alfsee zu einem Kaderlehrgang. Nach einer Begrüßung durch den WWNB Präsidenten Markus Hörnschemeyer, der als Lehrgangsleiter und Referent/Trainer durch den Tag führte, wurden zunächst aktuelle…


In den letzten zwölf Monaten sind die Düngemittelpreise stark gestiegen. Und die Preise steigen aktuell weiter an. Gerade jetzt – aber auch im Sinne der Nachhaltigkeit – lohnt es sich für jeden Verein einmal seine Düngepraxis von Rasenflächen zu hinterfragen.

Düngen wir vielleicht zu viel? Wie viel…