Nachrichtenarchiv

Hier finden Sie Online-Meldungen des LandesSportBundes Niedersachsen in chronologischer Reihenfolge.

Ein Wochenende, das Bildung auf lebendige Weise erlebbar machte: Beim diesjährigen Sommerempfang kamen zahlreiche Referent*innen im niedersächsischen Sport zusammen, um sich auszutauschen und und neue Impulse für ihre Bilsungarbeit mitzunehmen.

Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des…



Der Förderverein Sportinternat am Olympiastützpunkt Niedersachsen e. V. hat pünktlich zum jährlichen Sommer-Barbecue des LOTTO Sportinternats einen neuen Gasgrill gespendet. „Wir freuen uns sehr, dass der Förderverein unsere Talente regelmäßig mit großzügigen Spenden unterstützt. Mit dem neuen Grill…



Rollstuhl-Sportgemeinschaft Hannover ’94, TuS Glarum und Blau-Weiss Buchholz belegen die ersten Plätze



Ministerin würdigt herausragende Leistungen und Engagement im Sport


Veranstaltung besucht bundesweit fünf Städte


Die Preisträgerinnen und Preisträger des „Niedersächsischen Integrationspreises 2025 – Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche durch Bildung und Sprache!“ stehen fest. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert, wobei vier Projekte jeweils 6.000 Euro erhalten. Darüber hinaus vergeben der…


LSB appelliert an Ministerpräsident Lies: „Setzen Sie ein starkes Zeichen für den Sport in Niedersachsen und Deutschland!“


Lehrerin und Klima-Aktivistin spricht über ihr Herzens-Projekt "My Ocean Challenge"


Sport verbindet, schafft Begegnungen und bietet Raum für alle – unabhängig von Herkunft, Religion, Identität oder Erfahrungen. Doch wie gelingt eine echte Willkommenskultur im Vereins- und Verbandssport? Der LandesSportBund liefert im Rahmen des Bildungsprogramms „Teilhabe und Vielfalt“ Impulse für…


Heute ist Weltfahrradtag! Das LSB-Projekt „Radfahren vereint“ bringt Menschen in Bewegung, überwindet Distanzen und stärkt Gemeinschaften.




Zuwachs um knapp 4,5%


Finanzbedarf für Sanierung von Vereinssportstätten liegt laut LSB-Umfrage bei über 500 Millionen Euro


Sport. Natur. Erleben im „Erlebniscamp Langeoog“: Neuer Name, neuer Look, gleicher Spaßfaktor – Sportjugend Niedersachsen mit Neukonzeption.

Sanierung, bauliche Weiterentwicklung, Neuaufstellung von Verwaltung und Personal, Erweiterung des Konzeptes und nicht zuletzt ein neuer Name und ein neues…


Ehemalige Weltklasse-Torhüterin spricht über Fußball, TV und ihr Karriere-Ende


Bis zu vier Veranstaltungen mit Musik können übernommen werden


Sportvereine und Verbände in Niedersachsen beteiligen sich am 3. Bundesweiten Aktionstag


Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, und der Vorstandsvorsitzende des Landessportbundes (LSB) Niedersachsen e. V., Reinhard Rawe, haben gemeinsam in Hannover den „Sportbericht 2024“ vorgestellt. Niedersachsen blickt darin auf ein historisch erfolgreiches…


Die Ständigen Konferenzen der Landesfachverbände und der Sportbünde haben sich in Hannover zu ihren turnusmäßigen Sitzungen getroffen.

Bei der Frühjahrstagung der Ständigen Konferenz der Landesfachverbände konnte der Sprecherrat mit der einstimmigen Wahl von Marco Dierkesmann, Präsident des…


Ehren- und Hauptamtliche aus Vereinen, Verbänden, Schulen und Olympiastützpunkten sprachen in Hamburg über Perspektiven


Kostenlose Werbung für den Vereinssport – Mitmachen leicht gemacht!

Auf dem Rasenplatz, in der Sporthalle oder dem Schwimmbad tragen die mehr als 2,6 Millionen Sportler*innen in Niedersachsen regelmäßig ihr Trikot und Sportoutfits im Design ihres Vereins. Am 20. Mai sind alle Vereinsmitglieder dazu…


Bücker war von 2000 bis 2006 Vorsitzender der Sportjugend Niedersachsen


Freitag der 13. - für den organisierten Sport in Niedersachsen ein Glückstag: LandesSportBund feiert den Spitzensport im HCC im Februar 2026.


Sportjugend Niedersachsen und Deutscher Sportlehrerverband (Landesverband Niedersachsen) fordern Umdenken beim Schulsport


Zahlreiche „Hilferufe“ aus dem Sport in Niedersachsen - LSB setzt sich gemeinsam mit dem DOSB für eine Lösung für Sportflächen ein.


Größter Zuwachs bei Kindern und Jugendlichen - Organisationsgrad steigt weiter



Sportvereine können ab sofort engagierte Personen über die „Vereinshelden“-Homepage nominieren


60.000 Menschen haben die digitale Plattform bereits genutzt


Erhebung gibt Überblick über die Frauenanteile in den Funktions- und Führungsebenen des niedersächsischen Sports


Über E-Mail-Accounts des LandesSportBundes Niedersachsen wurden in den letzten Tagen sogenannte Phishing-Mails verbreitet, die eine Voicemail über Microsoft Teams aus dem LSB vortäuschen. Hinter dem Link verbirgt sich eine tatsächlich existierende schadhafte Datei mit dem Namen „Voicemail (39…


Erst paralympische Bronzemedaille in Paris, nun folgt der Titel

 


Die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) finden in diesem Jahr unter dem Motto "Menschenwürde schützen" statt. Auch der organisierte Sport in Niedersachsen beteiligt sich an den Aktionstagen rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März – u.a. in Braunschweig, Lüneburg und…


Sportministerin Behrens und LSB-Vorstandsvorsitzender Rawe unterschreiben Kooperation für sportliche Jugendarbeit und Stärkung der Demokratie im Sport beim Verein zur Förderung von Jugendkultur und Sport in Hannover


Ziel des Tools ist eine Analyse der digitalen Barrierefreiheit von Websites nach internationalen Standards



In den niedersächsischen Sportvereinen tauchen vermehrt E-Mails auf, in denen sich die Absender*innen als Vereinsvertreter*innen ausgeben. In diesen E-Mails wird dazu aufgefordert, eine Zahlung ins Ausland zu tätigen oder Apple-Geschenkkarten zu kaufen. Oftmals wird ein dringender Grund vorgeschoben…


Berufsbildende Schule Ritterplan in Göttingen wird zweite BBS in Niedersachsen, die diese Ausbildung anbietet


Seit Jahresbeginn erhalten Sportvereine von ihren Kommunen oder über ihre Verpächter*innen die Grundsteuerbescheide nach dem neuen Flächen-Lage-Modell des Landes. Dabei kann es zu Veränderungen der Grundsteuer für Vereine gekommen sein, wenn sie nicht von der Grundsteuer befreit sind. Dies kann an…


Fachkommission „Historische Aufarbeitung“ nimmt Arbeit auf – Ergebnisse für Mitte 2026 erwartet


Preis wurde zum elften Mal vergeben - Rekordbeteiligung der Vereine



Alexandra Popp, Renārs Uščins und 3x3-Basketball-Frauen entscheiden „Niedersächsische Sportlerwahl“ für sich.


LSB-Kooperationsprojekt erleichtert Digitalisierung von Sportvereinen


Rund 16.400 Kinder haben im Jahr 2024 von Angeboten des organisierten Sports in Niedersachsen profitiert


LandesSportBund (LSB) Niedersachsen stellt Wahlaufruf bei Pressekonferenz vor